Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg auf 83,94 Euro im XETRA-Handel
  • Dividendenkürzung auf 4,50 Euro erwartet
  • Gewinn pro Aktie deutlich gesunken
  • Analysten sehen Kursziel bei 87,94 Euro

Die BMW-Aktie verzeichnete am Montag eine positive Entwicklung im XETRA-Handel und stieg um 1,2 Prozent auf 83,94 Euro. Im Tagesverlauf erreichte das Papier ein Hoch von 84,04 Euro, nachdem es bei 82,98 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf über 450.000 gehandelte Aktien. Im Vergleich zum 52-Wochen-Hoch von 115,35 Euro vom April 2024 liegt der aktuelle Kurs jedoch deutlich niedriger, was ein Aufwärtspotenzial von mehr als 37 Prozent signalisiert. Seit dem 52-Wochen-Tief von 65,26 Euro im November hat sich der Kurs allerdings um mehr als 22 Prozent erholt.

Analysten erwarten Dividendenkürzung

Die Erwartungen für das kommende Geschäftsjahr fallen verhaltener aus. Während BMW im Jahr 2023 noch eine Dividende von 6,00 Euro je Aktie ausschüttete, rechnen Analysten für das laufende Jahr mit einer reduzierten Ausschüttung von 4,50 Euro. Die durchschnittliche Kurszielschätzung der Analysten liegt bei 87,94 Euro. Die jüngsten Quartalszahlen zeigten bereits einen deutlichen Rückgang: Der Gewinn je Aktie sank im dritten Quartal 2024 auf 0,63 Euro, verglichen mit 4,21 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz verzeichnete einen Rückgang um 15,74 Prozent auf 32,41 Milliarden Euro.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BMW