Kurz zusammengefasst:
  • Kurssprung auf 80,32 Euro mit 5,4% Plus
  • Dividendenprognose sinkt auf 4,50 Euro
  • Analysten setzen Kursziel bei 87,94 Euro
  • Quartalsgewinn deutlich unter Vorjahreswert

Die BMW-Aktie verzeichnete am Handelstag einen bemerkenswerten Aufschwung mit einem Plus von 5,4 Prozent auf 80,32 Euro. Der Handelstag begann bei 77,60 Euro, wobei das Papier in der Spitze sogar bis auf 80,52 Euro kletterte. Das Handelsvolumen belief sich auf 884.816 Aktien. Trotz des aktuellen Aufwärtstrends liegt die Aktie noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 115,35 Euro, das im April 2024 erreicht wurde. Für eine Rückkehr zu diesem Niveau müsste der Kurs um etwa 43,61 Prozent steigen. Das 52-Wochen-Tief wurde im November bei 65,26 Euro markiert.

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die Experten prognostizieren für das laufende Jahr eine Dividende von 4,50 Euro je Aktie, was einen deutlichen Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 6,00 Euro darstellt. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt bei 87,94 Euro. Die jüngsten Geschäftszahlen des Automobilherstellers zeigten einen Gewinn je Aktie von 0,63 Euro im letzten Quartal, was einen erheblichen Rückgang im Vergleich zum Vorjahreswert von 4,21 Euro bedeutet. Auch der Umsatz ging um 15,74 Prozent auf 32,41 Milliarden Euro zurück. Für das Gesamtjahr 2024 erwarten die Experten einen Gewinn je Aktie von 12,43 Euro.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BMW