BMW Aktie: Mutig in die Zukunft!
Der Münchner Automobilkonzern verzeichnet Kursgewinne entgegen des Markttrends, während Analysten das Kursziel anheben und weiteres Wachstumspotenzial prognostizieren.

- Kursanstieg von 1,3 Prozent am Montagvormittag
- Jefferies bekräftigt positive Kaufempfehlung
- Aktie noch 45 Prozent unter Jahreshöchststand
- Quartalsumsatz zuletzt rückläufig
Die BMW-Aktie zeigt sich zu Wochenbeginn in positiver Verfassung und legt im XETRA-Handel am Montagvormittag um 1,3 Prozent auf 80,16 Euro zu. Im Tagesverlauf erreichte das Papier zeitweise ein Tageshoch von 81,20 Euro. Das Handelsvolumen belief sich bereits in den frühen Morgenstunden auf über 55.000 Aktien und stieg bis zum Mittag auf mehr als 226.500 gehandelte Stücke an. Die positive Entwicklung steht im Kontrast zum allgemeinen Marktumfeld, das zuletzt eher von Zurückhaltung geprägt war – der Euro STOXX 50 sowie der DAX hatten zum Wochenende Verluste verzeichnet. Besonders erfreulich für Anleger: Das US-Analysehaus Jefferies hat sein Kursziel für den bayerischen Automobilhersteller angehoben und seine Kaufempfehlung bekräftigt. Als wesentlicher Kurstreiber wird dabei die „Neue Klasse“ des Münchner Konzerns genannt.
Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial
Trotz des aktuellen Kursanstiegs liegt die BMW-Aktie noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 115,35 Euro, das am 11. April 2024 erreicht wurde. Um diesen Höchststand wieder zu erreichen, müsste der Kurs noch um fast 45 Prozent zulegen. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt derzeit bei 88,25 Euro, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Allerdings hatte der Autobauer im jüngsten Quartal mit Herausforderungen zu kämpfen: Bei der Vorstellung der Zahlen für das am 31. Dezember 2024 abgeschlossene Quartal musste BMW einen Umsatzrückgang von 15,25 Prozent auf 36,42 Milliarden Euro verkraften. Das Ergebnis je Aktie sank von 3,77 Euro im Vorjahresquartal auf 2,40 Euro. Für das laufende Jahr prognostizieren Analysten einen Gewinn von 12,07 Euro je Aktie. Zudem dürfen sich Aktionäre voraussichtlich auf eine leicht erhöhte Dividende freuen – nach 4,30 Euro im Vorjahr werden für 2025 etwa 4,38 Euro erwartet. Die nächsten Quartalszahlen zum ersten Quartal 2025 will BMW am 7. Mai präsentieren.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...