BMW-Aktie: Kostenkiller!
Der Münchener Autobauer BMW revolutioniert seine E-Auto-Sparte mit der 'Neuen Klasse': 800-Volt-Technologie, 30% mehr Reichweite und deutlich reduzierte Fertigungskosten

- Neue 800-Volt-Technologie für schnelleres Laden
- Produktionskosten um 50% reduziert
- 30% mehr Reichweite durch neue Akku-Architektur
- Strategische Positionierung gegen China-Konkurrenz
Die Aktie von BMW konnte endlich wieder den Investoren Freude machen. Wer Anfang Januar dieses Jahres BMW-Aktien gekauft hat, kann sich jetzt über ein Kursplus von +6,5% freuen. Wer allerdings vor 12 Monaten die Anteilscheine der Autoschmiede erworben hat, sitzt auf einem mehr als unerfreulichen Verlust von -22,61%.
BMW: Innovation in der „Neuen Klasse“
BMW war schon immer ein sehr innovative Autobauer. Die Münchener waren die ersten mit Head-Up-Displays in Serienfahrzeugen. Hier gab es die ersten Fahrzeuge mit einem Turbo in der Luxusklasse. Man könnte diese Reihe noch fast endlos fortsetzen. Nun überrascht BMW mit einem Quantensprung in den E-Autos. Diese „Neue Klasse2, wie BMW sie bezeichnet, wechselt auf die 800 Volt-Technologie. Das bedeutet eine erhebliche Erhöhung der Ladegeschwindigkeit um 30%. Die Änderung in der Akkumulatoren-Architektur ergibt 30% mehr Reichweite. Was aber entscheidend ist: Das elektrische Antriebssystem wird BMW 50% weniger als in den Vorgängermodellen kosten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
BMW senkt die Kosten in der Fertigung
BMW geht einen der wichtigsten Schritte, um gegen die Konkurrenz aus China bestehen zu können. Die Münchener drücken die Kosten bei der Produktion von E-Fahrzeugen. Das Problem der deutschen Autobauer in diesem Segment war nie die Qualität. Es waren die im Vergleich zu den Chinesen massiven Fabrikationskosten. BMW zeigt hier, dass Einiges relativ schnell verbessert werden konnte. Es steht zu erwarten, dass BMW diesen Weg weiter konsequent beschreiten wird.
BMW-Aktie: Die Situation hellt sich auf!
Seit Jahresanfang konnte die BMW-Aktie massiv an Stärke gewinnen. Sollte es BMW gelingen, mit der „Neuen Klasse“ einen Volltreffer am Markt zu laden, hat die Aktie nun massives Aufwärtspotenzial.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...