Die BMW-Aktie verzeichnete am Handelstag spürbare Verluste und setzte damit ihren jüngsten Abwärtstrend fort. Im XETRA-Handel rutschte der Wert auf 77,32 Euro ab, was einem Minus von 0,4 Prozent entspricht. Besonders bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 115,35 Euro, das der Titel im April 2024 erreichte. Die aktuelle Notierung liegt damit fast 33 Prozent unter diesem Höchststand. Das Handelsvolumen belief sich auf knapp 300.000 gehandelte Aktien, was das anhaltende Interesse der Anleger am Automobilwert unterstreicht.
Dividendenaussichten und Analysteneinschätzungen
Für Aktionäre zeichnet sich eine weniger erfreuliche Entwicklung bei der Dividende ab. Während im Vorjahr noch eine Ausschüttung von 6,00 Euro je Aktie erfolgte, rechnen Analysten für das laufende Jahr nur noch mit einer Dividende von 4,50 Euro. Die durchschnittliche Kurszielschätzung der Experten liegt bei 88,06 Euro, was dennoch deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kursniveau signalisiert. Die Geschäftszahlen des letzten Quartals zeigten einen erheblichen Gewinnrückgang auf 0,63 Euro je Aktie, verglichen mit 4,21 Euro im Vorjahreszeitraum. Auch der Umsatz ging um 15,74 Prozent auf 32,41 Milliarden Euro zurück.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...