Die BMW-Aktie verzeichnete am Montag erhebliche Verluste im XETRA-Handel. Der Anteilsschein des Münchner Automobilherstellers rutschte im Vormittagshandel um mehr als 4 Prozent ab und erreichte zeitweise einen Tiefstand von 73,48 Euro. Der Handelstag begann bereits schwach mit einem Eröffnungskurs von 74,64 Euro, wobei das Handelsvolumen innerhalb weniger Stunden auf über 724.000 gehandelte Aktien anstieg. Diese Entwicklung steht in starkem Kontrast zum erst kürzlich erreichten 52-Wochen-Hoch von 115,35 Euro vom 11. April, was einer potentiellen Kurssteigerung von mehr als 53 Prozent entspricht.
Geschäftszahlen und Dividendenaussichten
Die jüngsten Quartalsergebnisse des Automobilkonzerns zeigen eine deutliche Abschwächung der Geschäftsentwicklung. Der Gewinn je Aktie sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,21 Euro auf 0,63 Euro, während der Umsatz um etwa 15,7 Prozent auf 32,41 Milliarden Euro zurückging. Für das laufende Geschäftsjahr rechnen Analysten mit einem Gewinn von 12,43 Euro je Aktie. Bei der Dividendenpolitik zeichnet sich eine Anpassung ab: Nach einer Ausschüttung von 6,00 Euro je Aktie im Vorjahr wird für das aktuelle Jahr eine reduzierte Dividende von etwa 4,50 Euro erwartet. Marktexperten sehen dennoch Potenzial und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 88,19 Euro an.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...