BMW-Aktie: Der US-Kracher!

Geplante 25-Prozent-Zölle auf Autoimporte bedrohen deutsche Hersteller, doch BMW könnte dank US-Produktionsstandort glimpflich davonkommen

Kurz zusammengefasst:
  • Trump plant 25% Zölle auf Autoimporte
  • BMW-Werk in South Carolina seit 1994
  • Täglich 1.500 Fahrzeuge US-Produktion
  • Mögliche Verhandlungen über EU-Gegenzölle

Eine schlechte Nachricht aus den USA für deutsche Autobauer: US-Präsident Trump will ab April Zölle in Höhe von 25% auf Autos erheben. Das kann natürlich nur ein Hemmschuh für die Gewinne der Autobauer werden. Bislang hält sich die Reaktion der Aktie von BMW noch in engen Grenzen.

BMW produziert bereits in den USA

Ausländische Autohersteller, die direkt in den USA produzieren, müssen auf die dort produzierten Fahrzeuge natürlich keinen Zoll bezahlen. In South Carolina betreibt BMW eine große Fabrikationsstätte. Der US-Standort war 1994 das erste komplette Montagewerk, das BMW außerhalb Deutschland errichtete. Seither fertigt BMW X-Modelle im Werk Spartanburg. Auf dem 74 Hektar großen Gelände sind rund 11.000 Mitarbeiter beschäftigt. Etwa 1.500 Autos werden hier  jeden Tag produziert. Bislang wurden hier rund 60% der Fahrzeuge wieder exportiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?

BMW: Das könnte mit einem blauen Auge ausgehen

Natürlich wird es massive Investitionen erfordern, auch andere Modelle im Werk in South Carolina für den US-Markt herzustellen. Aber zumindest hat BMW hier schon eine beachtliche Infrastruktur zur Verfügung. Allerdings werden die Kosten die Gewinnsituation der Münchener Autoschmiede belasten. Dennoch ist das auf jeden Fall besser, als ständig mit 25% Zoll belastet zu werden.

Verhandlungsmasse: Zölle auf US-Fahrzeuge

Eine kleine Chance gibt es noch, die Zölle abzuwenden. Denn die EU erhebt ihrerseits 10% Zoll auf US-Fahrzeuge. Eventuell will Trump hier einen „Deal“ machen. Das würde auch erklären, warum die Gnadenfrist bis April besteht. Es wird nicht nur für BMW spannend, sondern auch für die anderen großen Hersteller aus Deutschland. BMW bleibt dann für die kommende Zeit einer der interessanteren Werte, um dieses Phänomen zu verfolgen.

BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 11. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BMW

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen