Der deutsche Autobauer ist natürlich auch in China vertreten. Denn dieser Markt ist essentiell für jeden international agierenden Konzern in dieser Branche. Und BMW schlägt sich nicht schlecht im Reich der Mitte.
Starke Premium-Marke
BMW genießt in China ein sehr hohes Ansehen als Premium-Marke. Das Image von Qualität, Leistung und Status ist bei chinesischen Käufern weiterhin stark ausgeprägt.
Hohe Verkaufszahlen
BMW verkauft in China weiterhin sehr hohe Stückzahlen und ist einer der erfolgreichsten ausländischen Premium-Automobilhersteller im Land. Allerdings kommt auch BMW nicht ganz „ungeschoren“ davon. m Jahr 2024 sank die Zahl der verkauften Fahrzeuge um etwa 13,4% auf rund 714.500 Einheiten. Trotz dieses Rückgangs blieb China der volumenstärkste Markt für BMW.
Lokale Produktion
BMW betreibt in China über sein Joint Venture BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) mehrere Produktionsstätten in Shenyang. Die lokale Produktion wichtiger Modelle wie der 3er, 5er und X-Modelle ermöglicht es BMW, Kosten zu senken und besser auf die lokalen Marktbedürfnisse zu reagieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BMW?
Breites Modellportfolio
Das Unternehmen bietet in China eine breite Palette an Modellen an, die sowohl Verbrenner als auch Elektrofahrzeuge umfasst und verschiedene Kundensegmente bedient.
Ausbau der Elektromobilität
BMW investiert massiv in die Elektromobilität in China und bringt kontinuierlich neue Elektrofahrzeuge auf den Markt, darunter lokal produzierte Modelle wie der iX3 und der i5.
Es ist sehr erfreulich, dass sich BMW so gut im harten chinesischen Markt behauptet. Allerdings muss hier dennoch einiges mehr kommen. Denn der Verkaufsrückgang im Jahr 2024 ist zwar verständlich, aber hier muss BMW noch massiver gegensteuern. Das kann über mehr E-Modelle und / oder Senkung der Produktionskosten erfolgen. Gerade der E-Auto-Bereich bietet aufgrund der rasanten Entwicklung weiteres Potenzial, die Kosten zu senken.
BMW-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BMW-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten BMW-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BMW-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BMW: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...