Block Aktie: Wieder am Scheideweg?
Der Fintech-Gigant unter Jack Dorsey verringert seine Belegschaft um 931 Mitarbeiter, strukturiert das Management um und konzentriert sich verstärkt auf Bitcoin-Aktivitäten.

- Massiver Stellenabbau bei fallenden Aktienkursen
- Strategische Fokussierung auf Kryptowährungsgeschäft
- Reduktion der Führungsebene und Positionsänderungen
- Regulatorische Zahlungen in Millionenhöhe
Block, Inc. unter der Führung von CEO Jack Dorsey hat einen signifikanten Konzernumbau angekündigt, der tiefgreifende Veränderungen in der Personalstruktur mit sich bringt. Der Fintech-Konzern, dessen Aktie am Freitag mit 51,17 Euro schloss und damit einen Tagesverlust von 3,14 Prozent verzeichnete, befindet sich in einer herausfordernden Phase. Seit Jahresbeginn hat das Papier bereits 39,52 Prozent an Wert verloren.
Am 26. März 2025 gab Block bekannt, rund 931 Mitarbeiter zu entlassen, darunter 240 Remote-Arbeiter in Kalifornien. Die Stellenstreichungen betreffen verschiedene Positionen wie Business-Analysten, Dateningenieure, Designer, Juristen und Softwareentwickler. Zusätzlich werden 80 Manager entlassen und 193 Manager auf Positionen ohne Führungsverantwortung versetzt. Das Unternehmen streicht außerdem 748 offene Stellen. Block betont, dass diese Maßnahmen einer strategischen Neuausrichtung und Leistungsoptimierung dienen, nicht finanziellen Zwängen oder der Einführung künstlicher Intelligenz geschuldet seien.
Strategische Neuausrichtung vor dem Hintergrund sinkender Kurse
Die Aktie von Block befindet sich mit einem Rückgang von fast 18 Prozent im letzten Monat in einem deutlichen Abwärtstrend und notiert nur knapp über ihrem 52-Wochen-Tief von 50,22 Euro. Mit einem Abstand von über 25 Prozent zum 200-Tage-Durchschnitt zeigt sich die angespannte technische Situation des Wertpapiers.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?
Parallel zum Personalabbau hat Block strategische Entscheidungen zur Fokussierung seiner Geschäftsfelder getroffen. Das Unternehmen reduziert Investitionen in bestimmten Bereichen, insbesondere beim Musik-Streaming-Dienst Tidal, und wickelt die TBD-Plattform ab. Ressourcen werden stattdessen in Initiativen wie Bitcoin-Mining und Bitkey, Blocks selbstverwaltete Bitcoin-Wallet, umgeleitet, um die Position im Kryptowährungsmarkt zu stärken.
Regulatorische Herausforderungen belasten zusätzlich
Block sieht sich derzeit mit einer Wertpapiersammelklage und regulatorischer Prüfung wegen angeblicher Compliance-Probleme innerhalb seiner Cash-App-Plattform konfrontiert. Untersuchungen deuten auf unzureichende Sorgfaltspflichten bei der Nutzerüberprüfung hin, was möglicherweise illegale Aktivitäten begünstigt haben könnte. Das Unternehmen hat zugestimmt, 80 Millionen Dollar an staatliche Regulierungsbehörden und 175 Millionen Dollar an das Consumer Financial Protection Bureau zu zahlen, um diese Bedenken auszuräumen.
Trotz der aktuellen Herausforderungen bewerten Analysten die Block-Aktie weiterhin als „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 95,11 Dollar, was ein erhebliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Handelspreis signalisieren würde. Der RSI-Wert von 91,8 deutet jedoch auf eine stark überkaufte Situation hin, während die annualisierte 30-Tage-Volatilität von 68,84% die nervöse Marktstimmung widerspiegelt.
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...