Die Private-Equity-Gesellschaft Blackstone zeigt sich derzeit besonders aktiv im Bereich strategischer Portfolioanpassungen. Der Investmentgigant prüft aktuell den Ausstieg aus dem indischen E-Learning-Unternehmen Simplilearn, an dem Blackstone seit 2021 eine Mehrheitsbeteiligung von über 60 Prozent hält. Der ursprüngliche Kaufpreis lag bei etwa 250 Millionen Dollar. Trotz der Erfolge von Simplilearn, das monatlich mehr als 8 Millionen Nutzer verzeichnet und 2022 eine Bewertung von 600 Millionen Dollar erreichte, scheint Blackstone offen für einen Verkauf zu sein. Dies geschieht parallel zu den Bemühungen des Unternehmens, global 10 Milliarden Dollar an neuem Kapital einzusammeln.
Weitere Verkaufsgerüchte bewegen den Markt
Auch bei anderen Beteiligungen zeichnen sich möglicherweise Veränderungen ab. Der Online-Zahlungsdienstleister Paysafe, an dem Blackstone beteiligt ist, prüft nach Übernahmeinteresse von außen verschiedene strategische Optionen, darunter einen möglichen Verkauf. Diese Nachricht führte zu einem deutlichen Kursanstieg der Paysafe-Aktie um bis zu 22 Prozent. Das Unternehmen, das Dienstleistungen im Bereich Zahlungsabwicklung anbietet, arbeitet bereits mit Finanzberatern zusammen, um die verschiedenen Handlungsoptionen zu evaluieren. Trotz des jüngsten Kursanstiegs liegt die Bewertung des Unternehmens deutlich unter dem Niveau von 2020, als Paysafe mit einer Bewertung von 9 Milliarden Dollar an die Börse ging.
Blackstone-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Blackstone-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Blackstone-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Blackstone-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Blackstone: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...