Kurz zusammengefasst:
  • Aktuelle Handelsbewegungen zeigen leichten Aufwärtstrend
  • Erwartete Verluste von 850 Millionen Euro
  • Marktfokus liegt auf mRNA-Krebsforschung
  • Umsatzprognose bei 2,5 Mrd. Euro stabil

BioNTech ist am Freitag mit einem kleinen Minus in den letzten Tag des laufenden Tages gegangen. Das Pharma-Unternehmen musste sich mit ca. -0,1 % allerdings auch nicht verstecken. Derzeit verläuft der Kurs bei rund 117 Euro noch immer im klaren Aufwärtstrend. Das ist aktuell durchaus mysteriös. Die Börsen scheinen auf einen echten Durchbruch zu warten, der an Bedingungen geknüpft sein wird – die Mainzer müssen in diesem Geschäftsjahr Gas geben. Nur scheint das an den Aktienmärkten aktuell noch keine Rolle für die Beurteilung des Wertes zu spielen.

Im Jahr 2025 bleibt BioNTech vergleichsweise gut am Ball. Die Notierungen sind im Vergleich zum Jahresanfang noch immer minimal gestiegen. Dies ist klar verbunden mit einem technischen Aufwärtstrend, der derzeit das oben genannte abwartende Verhalten auch gut beschreibt.

BioNTech: Wann wird der Durchbruch folgen?

Die Fragestellung zu diesem Wert ist vergleichsweise überschaubar. Denn BioNTech wird im laufenden Jahr einen relativ schwachen Umsatz machen, der in etwa in der Größenordnung des vergangenen Jahres verläuft. Konkret werden ca. 2,5 Mrd. Euro erwartet. Das wird ein ähnlicher Umsatz sein wie der, den das Unternehmen für das noch nicht fertig abgeschlossene bzw. in Form eines Geschäftsberichtes abgeschlossene Jahr 2024 erreicht hat.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Die Nettoergebnisse sind – für Value-Investoren, die sich noch nicht mit den Zukunftsplänen beschäftigen – fast schon desaströs. Zur Erinnerung: Für lange Zeit war der Markt davon ausgegangen, das Minus im Jahr 2024 würde sich auf etwa 500 Millionen Euro beschränken. Das galt gewissermaßen als Forschungs-Vorschuss für die Entwicklungskosten der mRNA-Impfstoff-Entwicklung gegen Krebserkrankungen. Inzwischen wird sowohl für 2024 als auch für 2025 mit einem Nettoverlust in Höhe von mehr als 800 Millionen Euro gerechnet.

Daran zweifeln offenbar auch Analysten nicht. Insofern liegt die gesamte Hoffnung auf der schnelleren Entwicklung dieser Impfstoffe. Der Aufwärtstrend steht wirtschaftlich nach einem Null-Nachrichten-Tag noch immer auf schwächeren Füßen.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 1. Februar liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BioNTech