Bilfinger Aktie: Starkes Comeback?

Der Industriedienstleister verzeichnet trotz Kursschwankungen eine deutliche Erholung mit Wochenzuwachs von 9%. Analysten prognostizieren weiteres Wachstumspotenzial.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursaufschwung nach temporärem Rückgang
  • Attraktive Fundamentalbewertung laut Experten
  • Strategische Neuorientierung zeigt Erfolge
  • Morgan Stanley erhöht Beteiligung

Die Bilfinger-Aktie zeigte zum Wochenschluss eine bemerkenswerte Erholung. Nach einem Rücksetzer konnte sich das Papier wieder fangen und knüpft damit an den positiven Trend seit Jahresbeginn an. Die Frage ist: Hält dieser Schwung?

Achterbahnfahrt beim Kurs

Gewinnmitnahmen nach dem Mehrjahreshoch Mitte März hatten den Kurs gedrückt. Doch am Freitag schloss die Aktie fester und setzte damit ein Zeichen der Stärke. Auf Wochensicht steht damit ein sattes Plus von über 9 Prozent zu Buche – trotz einer negativen Monatsbilanz, was die hohe Volatilität unterstreicht. Der Schlusskurs am Freitag lag bei 63,05 Euro.

Analysten sehen noch Luft nach oben

Wie schätzen die Experten die Lage ein? Die Mehrheit bleibt optimistisch für Bilfinger. Gestützt auf nach oben korrigierte Umsatzerwartungen sehen viele weiteres Potenzial und raten mehrheitlich zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt deutlich über dem aktuellen Niveau.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Fundamentaldaten stützen den Optimismus

Auch die fundamentalen Kennzahlen liefern Argumente für Zuversicht. Besonders die Bewertung überzeugt:

  • Das erwartete Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) und das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) deuten auf ein attraktives Niveau hin.
  • Analysten attestieren eine solide Geschäftsentwicklung und zuverlässige Prognosen.
  • Historisch übertraf Bilfinger oft die Markterwartungen bei Quartalszahlen.

Dies legt nahe, dass die strategische Neuausrichtung des Unternehmens Früchte trägt.

Was gibt es sonst noch?

Zuletzt gab es auch meldepflichtige Vorgänge. Morgan Stanley meldete eine Überschreitung einer Stimmrechtsschwelle. Zudem laufen Aktienrückkäufe, über deren Details Bilfinger informierte. Solche Aktivitäten können das Marktgeschehen ebenfalls beeinflussen.

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 14. April liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Bilfinger

Neueste News

Alle News