Warren Buffett, der 94-jährige Milliardär und Kopf von Berkshire Hathaway, hat sich entschieden gegen Falschmeldungen gewehrt, die in den sozialen Medien kursieren und ihm bestimmte Äußerungen zuschreiben. Das Unternehmen stellte am Freitag klar, dass diese angeblichen Kommentare, die Buffett zugeschrieben werden, unwahr sind. Die Richtigstellung erfolgte, nachdem auf Donald Trumps Truth Social-Konto Behauptungen geteilt wurden, die suggerierten, Buffett hätte den ehemaligen Präsidenten für dessen „beste wirtschaftliche Entscheidungen“ seit über 50 Jahren gelobt. Der ursprüngliche Beitrag mit diesen Behauptungen stammte von einem Instagram-Nutzer und wurde bereits am 13. März veröffentlicht. Das Video erlangte jedoch erst in dieser Woche größere Aufmerksamkeit, nachdem Trump eine Reihe von Zöllen angekündigt hatte, die die Erwartungen übertrafen. Ein weiterer bizarrer Social-Media-Beitrag von Trump sorgte für zusätzliches Aufsehen, in dem behauptet wurde, er würde mit Unterstützung Buffetts den Aktienmarkt absichtlich um 20 Prozent abstürzen lassen, um die Notenbank zu niedrigeren Zinsen zu zwingen.
Sichere Anlage inmitten von Zoll-Turbulenzen
Die Aktienmärkte befinden sich seit Wochen auf Talfahrt, belastet durch die Zoll-Ankündigungen des ehemaligen US-Präsidenten. Mit seiner Mitteilung vom Mittwoch, weitreichende Zölle gegen alle Handelspartner verhängen zu wollen, löste er einen weiteren Ausverkauf bei US-Aktien aus. Der S&P 500 verzeichnete einen Einbruch von rund 5 Prozent, was die laufende Korrektur verschärfte. In diesem turbulenten Umfeld wird die Berkshire Hathaway-Aktie von Marktbeobachtern als potenzieller sicherer Hafen betrachtet. Der Vorfall unterstreicht ein wiederkehrendes Problem: Warren Buffett wird regelmäßig zum Ziel falscher Behauptungen in sozialen Medien. Diese umfassen oft Aussagen, er würde bestimmte Anlageprodukte oder politische Kandidaten unterstützen. Im vergangenen Jahr erklärte Buffett bereits, dass er keinen politischen Kandidaten unterstützen werde, nachdem „zahlreiche betrügerische Behauptungen“ über seine Positionen aufgetaucht waren.
Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 4. April liefert die Antwort:
Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...