Die Beiersdorf-Aktie verzeichnete am Mittwoch deutliche Einbußen im Börsenhandel. Das Hamburger Konsumgüterunternehmen musste einen Kursrückgang von 0,5 Prozent hinnehmen, wodurch der Aktienwert auf 126,35 Euro sank. Im Tagesverlauf erreichte das Papier seinen Tiefpunkt bei 125,85 Euro, nachdem es bereits mit einem schwächeren Kurs von 126,45 Euro in den Handel gestartet war. Das Handelsvolumen belief sich auf 39.755 Aktien, was das anhaltende Interesse der Anleger am Unternehmen widerspiegelt. Bemerkenswert ist der deutliche Abstand zum 52-Wochen-Hoch von 147,80 Euro, das im Mai 2024 erreicht wurde – eine Differenz von knapp 17 Prozent zum aktuellen Kursniveau.
Ausblick und Dividendenerwartungen
Für das Geschäftsjahr 2024 rechnen Marktbeobachter mit einer positiven Entwicklung der Dividendenpolitik. Nach einer Ausschüttung von 1,00 Euro je Aktie im Vorjahr wird für 2024 eine Erhöhung auf 1,04 Euro erwartet. Die Analysten zeigen sich trotz der aktuellen Kursschwäche optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 141,63 Euro. Für das Gesamtjahr 2024 prognostizieren Experten einen Gewinn je Aktie von 4,30 Euro, was die grundsätzlich positive Einschätzung der Geschäftsentwicklung unterstreicht.
Beiersdorf-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Beiersdorf-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Beiersdorf-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Beiersdorf-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Beiersdorf: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...