Die Bechtle-Aktie verzeichnete am Handelstag eine positive Entwicklung und legte im XETRA-Handel um 1,6 Prozent auf 31,96 Euro zu. Das Handelsvolumen belief sich auf über 110.000 gehandelte Aktien, wobei der Tageshöchstwert bei 32,04 Euro lag. Bemerkenswert ist diese Entwicklung vor allem vor dem Hintergrund der jüngsten Geschäftszahlen, die einen leichten Rückgang beim Gewinn je Aktie aufweisen. Im vergangenen Quartal erwirtschaftete das Unternehmen ein Ergebnis von 0,45 Euro je Anteilsschein, was unter dem Vorjahreswert von 0,53 Euro liegt. Dennoch konnte der Umsatz um 2,17 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro gesteigert werden.
Analysteneinschätzungen und Dividendenaussicht
Die Experten bleiben trotz der gedämpften Quartalsergebnisse optimistisch und setzen das durchschnittliche Kursziel bei 44,72 Euro an. Dies würde einem erheblichen Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kursniveau entsprechen. Für das Geschäftsjahr 2024 prognostizieren Analysten einen Gewinn von 1,97 Euro je Aktie. In Bezug auf die Dividendenpolitik wird für das laufende Jahr eine Ausschüttung von 0,686 Euro je Aktie erwartet, was einen leichten Rückgang gegenüber der Vorjahresdividende von 0,700 Euro darstellt.
Bechtle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bechtle-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Bechtle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bechtle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bechtle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...