Kurz zusammengefasst:
  • Generalversammlung stimmt allen Vorschlägen zu
  • Verkauf von 67% der Black Diamond Beteiligung
  • Positiver Nettoinventarwert trotz Aktienkursrückgang
  • Fokus auf innovative Biotech-Unternehmen beibehalten

Die Schweizer Investmentgesellschaft BB Biotech verzeichnete am Freitag einen Kursrückgang von 3,96 Prozent auf 31,55 Euro, womit die Aktie ihr 52-Wochen-Tief erreicht hat. Im Wochenverlauf fiel der Kurs um insgesamt 9,60 Prozent, was die gesteigerte Volatilität des Papiers unterstreicht, die aktuell bei 35,28 Prozent liegt.

Die ordentliche Generalversammlung von BB Biotech genehmigte am 19. März 2025 alle Vorschläge des Verwaltungsrats, darunter eine Dividende von 1,80 CHF pro Aktie. Die Auszahlung erfolgt am 25. März 2025, wobei der Ex-Dividenden-Tag der 21. März 2025 ist.

Am selben Tag veräußerte BB Biotech über ihre Tochtergesellschaft Biotech Growth N.V. insgesamt 5.784.292 Aktien von Black Diamond Therapeutics Inc. Durch diesen Verkauf im Wert von etwa 11,99 Millionen US-Dollar reduzierte sich die Beteiligung um 67,91 Prozent auf nunmehr 2.733.547 Aktien, was eine deutliche strategische Neuausrichtung im Portfolio darstellt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BB Biotech?

Finanzielle Entwicklung und Portfoliostrategie

Nach vorläufigen und ungeprüften Zahlen erzielte BB Biotech im Gesamtjahr 2024 einen Nettogewinn von 76 Millionen CHF, nachdem im Vorjahr noch ein Nettoverlust von 207 Millionen CHF verbucht werden musste. Der Nettoinventarwert (NAV) entwickelte sich mit +3,0 Prozent in CHF und +1,7 Prozent in EUR positiv, während er in USD mit -4,6 Prozent rückläufig war. Bei der Aktienperformance mussten Anleger allerdings Einbußen hinnehmen: Die Gesamtrendite betrug -13,5 Prozent in CHF und -14,1 Prozent in EUR, wobei diese Werte die im März 2024 gezahlte Dividende von 2,00 CHF bereits berücksichtigen.

Der Investmentfokus der Gesellschaft liegt auf kleinen bis mittelgroßen Biotechnologieunternehmen mit Sitz in den USA und Westeuropa, die innovative Medikamente entwickeln und vermarkten. Die Beteiligungen erstrecken sich über verschiedene Bereiche wie Onkologie, Infektionskrankheiten, kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen. Die Portfoliostruktur umfasst typischerweise fünf bis acht Kernbeteiligungen, die etwa 70 Prozent des Gesamtwerts ausmachen, sowie rund zwei Dutzend kleinere Positionen. Die jüngste Reduzierung der Black Diamond Therapeutics-Beteiligung zeigt, dass BB Biotech ihr Portfolio aktiv an die aktuellen Marktbedingungen im dynamischen Biotechnologiesektor anpasst.

BB Biotech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BB Biotech-Analyse vom 30. März liefert die Antwort:

Die neusten BB Biotech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BB Biotech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BB Biotech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BB Biotech