Kurz zusammengefasst:
  • Australische Glyphosat-Klagen endgültig beendet
  • Monsanto-Übernahme kostete Bayer 20 Milliarden USD
  • Bayer-Aktie mit 8,7% Plus seit Jahresbeginn

Wenn man die Verantwortlichen bei Bayer fragen sollte, was wohl die größten Fehler in der Geschichte des Unternehmens waren, sollte der Kauf von Monsanto einen der vorderen Plätze einnehmen.

Monsanto: Klagewelle gleich mit eingekauft

Mit der Übernahme von Monsanto 2018 kaufte Bayer nicht nur einen Hersteller von Pflanzenschutzmitteln, sondern gleich eine Klagewelle mit. Es geht bei diesen Rechtsstreitigkeiten darum, dass das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat (Markennahme Roundup) im Verdacht steht, krebserregend zu sein. Heute, sieben Jahre später, ist das Thema noch immer nicht vollständig ad acta gelegt. Wir sprechen hier von Kosten für Bayer in Höhe von rund 20 Milliarden USD. Weitere Kosten können und werden wohl noch folgen. Es gibt aber durchaus auch Lichtblicke für Bayer in dieser Sache.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer AG?

Ende der Klagen in Australien

Das australische Bundesgericht (Federal Court of Australia) führt den letzten anhängigen Glyphosat-Prozess nicht fort und beendet damit die anhängigen Rechtsstreitigkeiten zu Roundup in Australien. Damit ist der Kostendruck zumindest in Australien beendet.

Bayer-Aktie: Rückkehr zu alter Stärke?

Wie sehr die letzten Jahre die Nerven der Bayer-Investoren strapaziert haben, macht folgendes deutlich: 2017 notiert die Aktie von Bayer noch bei deutlich über 100 Euro. Aktuell sehen wir Notierungen um 21 Euro. Ein Verlust von -80% in acht Jahren und das bei einem DAX-Titel. Seit Anfang dieses Jahres konnte die Bayer-Aktie endlich wieder in einen bullischen Trend einschwenken und seit dem 1. Januar eine Wertsteigerung von +8,7% generieren. Wer trendfolgend investiert kann hier durchaus erste Käufe als chancenreich ansehen, meinen die Vertreter dieser Denkschule. Dabei ist der Trend mittelfristig formal noch abwärts gerichtet und langfristig gleichfalls zu schwach. Aber: Der Turnaround hat kurzfristig offenbar begonnen.

Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Bayer AG