Die BAWAG Group konnte im Geschäftsjahr 2024 einen Nettogewinn von 760 Millionen Euro erzielen, was einem Gewinn je Aktie von 9,60 Euro entspricht. Der Return on Tangible Common Equity (RoTCE) erreichte dabei 26%. Mit einer aktuellen Notierung von 101,60 Euro hat die Aktie seit Jahresbeginn bereits 27,96% zugelegt und liegt nur 3,24% unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 105,00 Euro, das erst kürzlich am 6. März 2025 erreicht wurde.
Besonders beeindruckend ist die Entwicklung im 12-Monats-Vergleich: Die Aktie konnte um 74,57% zulegen und liegt damit deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt von 74,96 Euro. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr ein Ergebnis vor Risikokosten in Höhe von 1.083 Millionen Euro bei einer Cost-Income-Quote von 33,5%. Diese Kennzahlen unterstreichen die operative Effizienz der Bankengruppe.
Strategische Expansion durch gezielte Übernahmen
Im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie hat die BAWAG Group im Januar 2025 die Übernahme der Barclays Consumer Bank Europe mit Sitz in Hamburg erfolgreich abgeschlossen, nachdem alle regulatorischen Genehmigungen erteilt wurden. Diese Transaktion zielt darauf ab, die Marktpräsenz in Deutschland zu erweitern und das Retail- und SME-Geschäft zu stärken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bawag PSK?
Zusätzlich erfolgte die Akquisition der niederländischen Bank Knab, wodurch die Position im niederländischen Markt ausgebaut und das Angebot für Privat- und Geschäftskunden erweitert werden soll. Diese gezielten Übernahmen verdeutlichen das Bestreben der BAWAG Group, ihre europäische Präsenz systematisch auszubauen und neue Wachstumsmärkte zu erschließen.
Ausblick und Marktperspektive
Die BAWAG Group bereitet aktuell die Hauptversammlung vor, die am 4. April 2025 stattfinden wird. Mit einer Marktkapitalisierung von 7,9 Milliarden Euro ist das Unternehmen ein wichtiger Akteur im österreichischen Finanzsektor. Analysten prognostizieren für das laufende Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 10,63 Euro, was einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 9,53 entspricht.
Die positive Entwicklung spiegelt sich auch in den technischen Indikatoren wider. Die Aktie notiert 10,37% über dem 50-Tage-Durchschnitt und sogar 35,54% über dem 200-Tage-Durchschnitt. Vom 52-Wochen-Tief bei 53,10 Euro vom 15. April 2024 hat sich der Kurs inzwischen um 91,34% erholt. Diese Zahlen unterstreichen die starke Dynamik, die die Aktie im letzten Jahr entwickelt hat, wobei die moderate Volatilität von 37,10% auf eine relativ stabile Kursentwicklung hindeutet.
Bawag PSK-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bawag PSK-Analyse vom 27. April liefert die Antwort:
Die neusten Bawag PSK-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bawag PSK-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bawag PSK: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...