BASF-Aktie: Der Star!
Der Chemiekonzern BASF verzeichnet 2024 ein Kursplus von 19,53%, plant Verkauf der Farbensparte für 6,6 Mrd. Euro und Börsengang der Agrarchemie-Einheit.

- Starke Kurserholung seit Jahresbeginn
- Sinkende Energiekosten entlasten Produktion
- Verkauf der Farben- und Lacksparte geplant
- Börsengang der Agrarchemie in Vorbereitung
Die Aktie von BASF konnte seit Anfang des Jahres die Investoren durchaus „glücklich machen“.
Vom Saulus zum Paulus
Während die vergangenen 5 Jahre für BASF-Aktionäre eher ein „Tal der Tränen“ waren, sehen wir bei der Aktie seit dem 1.Januar extrem erfreuliche Kursbewegungen. Die 5-Jahres-Performance liegt bei -18,54%, während seit Jahresanfang satte +19,53% zu Buche stehen.
Deshalb ist die BASF-Aktie ein „Aktien-Star“
BASF litt besonders unter den hohen Energiepreisen des Jahres 2022. Denn der Chemiegigant hat auch einen gigantischen Energiehunger. Rund 1% der gesamten deutschen Stromproduktion wird von BASF in Anspruch genommen. Der Grund ist, dass es sich bei den chemischen Reaktionen während der Produktion in der Regel um Synthesen handelt. Und diese finden nur dann statt, wenn massiv Energie in Form von Wärme zugeführt wird. Mittlerweile sind die Energiepreise wieder gesunken. Zusätzlich könnte nach einem Frieden zwischen der Ukraine und Russland wieder vermehrt „billiges“ russisches Gas die Energiekosten wieder senken. Was aber noch wichtiger ist:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
BASF strukturiert sich neu
BASF plant den Verkauf der Farben- und Lacksparte. Insgesamt kann hier mit einem Erlös von über 6,6 Milliarden Euro gerechnet werden. Nun plant der Chemiekonzern den Börsengang der Agrarsparte. Die Agrarchemie-Einheit stellt Pflanzenschutzmittel wie Herbizide her. Jefferies schrieb in einem Bericht kürzlich, dass das Geschäft mit 16,5 Milliarden Euro bewertet werden könnte. Bei JPMorgan Chase & Co setzten Analysten den Wert bei etwa 19,5 Milliarden Euro an. Ein Börsengang ist aktuell in den USA oder in Deutschland geplant.
Die Phantasie in der BASF-Aktie belebt sich immer weiter. Der Verkauf des Farbengeschäfts und der geplante Börsengang der Agrarchemie sollten auch weiterhin den Kurs beflügeln.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 20. Februar liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...