Kurz zusammengefasst:
  • Vertragsabschluss führt zu deutlichen Kurszuwächsen
  • Freigabe des Loulo-Gounkoto-Komplexes vereinbart
  • Goldpreise auf Rekordhoch unterstützen Entwicklung
  • Technische Analyse zeigt positive Signale

Die Aktie des Goldproduzenten erreichte nach Bekanntgabe der Vereinbarung ihren höchsten Stand seit November 2024. Im Vergleich zum NYSE Arca Gold Miners Index zeigt Barrick eine überdurchschnittliche Entwicklung. Das stark gestiegene Handelsvolumen deutet auf ein verstärktes Interesse der Investoren hin, die die Lösung des Mali-Konflikts positiv bewerten.

Strategische Bedeutung der Mali-Vereinbarung

Der neue Vertrag sieht eine Zahlung von 275 Milliarden CFA (etwa 438 Millionen USD) an die malische Regierung vor. Im Gegenzug erhält Barrick die Zusage für die Freilassung seiner Mitarbeiter, die Freigabe beschlagnahmten Goldes sowie die Genehmigung zur Wiederaufnahme der Produktion im Loulo-Gounkoto-Komplex. Marktbeobachter sehen in dieser Einigung einen wichtigen Schritt zur Stabilisierung der Geschäftsaktivitäten in der Region.

Goldmarkt als zusätzlicher Wachstumstreiber

Der Goldsektor profitiert aktuell von Höchstpreisen, die durch geopolitische Spannungen und nachlassende Rezessionsängste gestützt werden. Als zweitgrößter Goldproduzent weltweit steht Barrick im intensiven Wettbewerb mit Agnico Eagle, das für 2025 ähnliche Produktionsmengen anstrebt. Die verschärften regulatorischen Anforderungen in Mali, die höhere staatliche Beteiligungen und Abgaben vorsehen, bleiben jedoch eine Herausforderung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Positive Entwicklungsperspektiven

Die Wiederaufnahme des Betriebs in Loulo-Gounkoto verspricht eine Stärkung der Produktionskapazitäten und des Cashflows. Die technische Analyse zeigt positive Signale: Der Aktienkurs bewegt sich nahe dem 50-Tage-Durchschnitt, während der RSI noch Aufwärtspotenzial signalisiert. Die weitere Entwicklung hängt maßgeblich von der Goldpreisentwicklung und der politischen Stabilität in den afrikanischen Förderregionen ab.

Die Verbindung aus gelösten operativen Herausforderungen und günstigen Marktbedingungen eröffnet Barrick Gold vielversprechende Perspektiven. Der Fokus liegt nun auf der zeitnahen Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen und deren Auswirkungen auf die Geschäftsergebnisse.

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 23. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Barrick Gold