Barrick Gold Aktie: Profitabler als je zuvor!
Der Goldriese navigiert zwischen Produktionsschwierigkeiten in Mali und vielversprechenden Projekten in Sambia und Pakistan, gestützt durch eine solide Reservenbasis.

- Produktionsaussichten in Mali für 2025
- Kupferexpansion in Sambia und Pakistan
- Saudische Investition bei Reko Diq geplant
- Lokaler Widerstand in Dominikanischer Republik
Barrick Gold steht derzeit vor einer Reihe von Entwicklungen, die sowohl betriebliche Herausforderungen als auch strategische Chancen mit sich bringen. Der Goldproduzent, dessen Aktie mit 17,87 € schloss und seit Jahresbeginn einen beachtlichen Anstieg von 14,86% verzeichnet, navigiert durch ein komplexes Umfeld aus geopolitischen Spannungen und wichtigen Expansionsprojekten.
In Mali zeichnet sich für 2025 eine moderate Erholung der Goldproduktion ab, mit einer prognostizierten Jahresförderung von 54,7 Tonnen. Diese Prognose basiert maßgeblich auf der Wiederaufnahme der Aktivitäten im Loulo-Gounkoto-Komplex von Barrick Gold, der seit Januar aufgrund von Streitigkeiten mit der Regierung stillgelegt ist. Obwohl das Unternehmen im Februar eine Einigung mit der malischen Regierung erzielte, steht die formelle Genehmigung noch aus, was den Zeitplan für die Wiederaufnahme der Produktion ungewiss macht. CEO Mark Bristow betonte die Bereitschaft des Unternehmens, die Förderung sofort wieder aufzunehmen, sobald die erforderlichen Exportgenehmigungen erteilt werden.
Strategische Wachstumsinitiativen
Parallel zu den Herausforderungen in Mali treibt Barrick Gold bedeutende Wachstumsprojekte voran. Die Machbarkeitsstudie für die Lumwana Super Pit Expansion in Sambia hat das Potenzial des Projekts bestätigt, die Kupferreserven um 8,3 Millionen Tonnen zu erhöhen, wodurch Lumwana seinen Status als erstklassiger Kupferproduzent festigt.
Das Reko Diq Projekt in Pakistan hat ebenfalls erhebliche Fortschritte gemacht und dem Unternehmen zusätzliche 13 Millionen Unzen Goldreserven sowie 7,3 Millionen Tonnen Kupferreserven auf anteiliger Basis eingebracht. Diese Entwicklung unterstreicht die Stärkung der Position von Barrick im globalen Bergbausektor. Mit einem Kurs, der 6,09% über dem 50-Tage-Durchschnitt liegt, scheint der Markt diese Expansionsstrategie positiv zu bewerten.
Für das Reko Diq Projekt zeichnet sich zudem eine bedeutende strategische Partnerschaft ab: Der saudische Investmentfonds Manara Minerals steht kurz vor dem Erwerb eines Anteils von 10-20% und plant Investitionen zwischen 500 Millionen und einer Milliarde US-Dollar. Diese Investition zielt darauf ab, essentielle Kupfervorräte für künftige industrielle Bedürfnisse zu sichern.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?
Finanzielle Stabilität trotz Herausforderungen
Die finanzielle Gesundheit von Barrick Gold bleibt robust. Das Unternehmen konnte im vergangenen Jahr sämtliche geförderten Gold- und Kupfermengen durch neue Reserven ersetzen und die Erschöpfung von 4,6 Millionen Unzen zurechenbarer Goldmineralreserven mit besseren Erzgehalten mehr als ausgleichen. Diese Leistung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für nachhaltige Wertschöpfung und betriebliche Exzellenz.
Trotz dieser positiven Entwicklungen sieht sich Barrick in der Dominikanischen Republik mit Widerstand konfrontiert. Pläne zum Bau einer neuen Anlage zur Lagerung von Abraum haben langjährige Bedenken in den betroffenen Gemeinden neu entfacht. Proteste entzündeten sich an als unzureichend empfundenen Umsiedlungsplänen und Umweltrisiken. Während das Unternehmen betont, dass die Erweiterung für den Fortbestand des Betriebs unerlässlich sei und internationalen Standards entspreche, bleiben lokale Gemeinschaften skeptisch.
Mit einem deutlichen Abstand von 21,70% zum 52-Wochen-Tief von 14,68 € demonstriert Barrick Gold trotz der vielfältigen Herausforderungen eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit. Die dynamische Mischung aus operativen Herausforderungen, strategischem Wachstum und finanzieller Stabilität wird die Entwicklung des Unternehmens in der sich verändernden globalen Bergbaulandschaft maßgeblich prägen.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...