Die kanadische Goldminengesellschaft Barrick Gold verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg ihrer Goldreserven auf 89 Millionen Unzen, was einer Steigerung von 23 Prozent entspricht. Diese positive Entwicklung spiegelt sich auch in den erwarteten Quartalszahlen wider, die am 12. Februar veröffentlicht werden sollen. Analysten prognostizieren einen deutlichen Anstieg des Gewinns pro Aktie auf 0,59 Kanadische Dollar, verglichen mit 0,37 Kanadischen Dollar im Vorjahresquartal. Der Umsatz soll sich dabei um beachtliche 38,1 Prozent auf 5,72 Milliarden Kanadische Dollar erhöhen. Für das Gesamtjahr 2024 werden noch optimistischere Zahlen erwartet, mit einem anvisierten Gewinn von 1,76 Kanadischen Dollar je Aktie und einem Umsatz von nahezu 19 Milliarden Kanadischen Dollar.
Herausforderungen in Mali belasten Geschäft
Die aktuelle Situation wird jedoch durch Unstimmigkeiten in Mali getrübt, wo Verhandlungen zwischen Barrick Gold und der Regierung ausgesetzt wurden. Der Konflikt dreht sich um die Loulo-Gounkoto-Mine, wobei die malische Regierung eine Zahlung von 197 Millionen Dollar fordert und auf die Einhaltung eines neuen Bergbaugesetzes drängt. Die Situation wird durch die Beschlagnahmung von drei Tonnen Gold und die Festnahme von vier Barrick-Mitarbeitern zusätzlich erschwert. Trotz dieser Herausforderungen und dank des stabilen Goldpreises über 2.800 US-Dollar pro Feinunze zeigt sich die Aktie widerstandsfähig und setzt ihren positiven Trend fort.
Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...