Die Bankwell Financial Group verzeichnet derzeit bedeutende Bewegungen im Führungskräftebereich, wobei mehrere hochrangige Executives ihre Aktienpositionen reduzieren. Der Präsident und Chief Business Officer veräußerte 1.908 Aktien zu einem Durchschnittspreis zwischen 32,04 und 32,85 Dollar, was einem Gesamtwert von etwa 61.876 Dollar entspricht. Parallel dazu trennte sich die Executive Vice President von 942 Aktien zum Preis von 32,63 Dollar je Aktie, während der Principal Accounting Officer 279 Aktien zu 31,84 Dollar je Anteil verkaufte. Diese Transaktionen erfolgten im Rahmen eines unternehmensweiten Programms zur Deckung von Steuerverpflichtungen und fanden zu einem Zeitpunkt statt, als die Aktie nahe ihrem 52-Wochen-Hoch von 35,25 Dollar notierte.
Positive Geschäftsentwicklung trotz Aktienverkäufen
Trotz der Insider-Verkäufe zeigt sich das Unternehmen in robuster Verfassung. Der Quartalsgewinn stieg auf 2,5 Millionen Dollar oder 0,32 Dollar je Aktie, was eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorquartal darstellt. Die Bank kündigte zudem eine Dividendenzahlung von 0,20 Dollar je Aktie an und erweiterte kürzlich die Beteiligungsmöglichkeiten für Investoren. Bemerkenswert ist auch die Einführung einer neuen SBA-Kreditabteilung, die das zukünftige Wachstum im Bereich der Nichtzinseinnahmen fördern soll. Die Prognosen für das laufende Jahr bleiben mit erwarteten Nettozinseinnahmen von 93 bis 95 Millionen Dollar positiv.
Bankwell-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bankwell-Analyse vom 10. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Bankwell-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bankwell-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bankwell: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...