Kurz zusammengefasst:
  • Nettogewinn steigt auf 12,57 Milliarden Euro
  • Eigenkapitalrendite erreicht 16,3 Prozent
  • Aktienrückkauf von 10 Milliarden geplant

Die spanische Großbank Banco Santander hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem beachtlichen Gewinnzuwachs abgeschlossen. Der Nettogewinn stieg um 15 Prozent auf 12,57 Milliarden Euro, während die Gesamterträge um 8 Prozent auf 62,21 Milliarden Euro zulegten. Besonders stark zeigte sich das vierte Quartal, in dem der Nettogewinn sogar um 16 Prozent auf 3,27 Milliarden Euro kletterte – deutlich über den Analystenschätzungen von 2,95 Milliarden Euro. Die Eigenkapitalrendite erreichte im Gesamtjahr einen bemerkenswerten Wert von 16,3 Prozent.

Ehrgeizige Ziele für die kommenden Jahre

Für die Zukunft hat das Finanzinstitut ambitionierte Pläne vorgelegt. Im laufenden Jahr 2025 peilt die Bank Erträge von etwa 62 Milliarden Euro an und prognostiziert ein mittleres bis hohes einstelliges Wachstum bei den Nettogebühreneinnahmen. Die Eigenkapitalrendite soll auf über 17 Prozent steigen. Besonders bemerkenswert ist das angekündigte Aktienrückkaufprogramm: Die Bank plant, in den Jahren 2025 und 2026 eigene Aktien im Gesamtwert von 10 Milliarden Euro zurückzukaufen. Bereits für die zweite Jahreshälfte 2024 wurde ein zusätzlicher Aktienrückkauf in Höhe von etwa 25 Prozent des Halbjahresgewinns angekündigt.

Banco Santander-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Banco Santander-Analyse vom 5. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Banco Santander-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Banco Santander-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Banco Santander: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Banco Santander