Kurz zusammengefasst:
  • Drastischer Umsatzeinbruch und hohe Verluste
  • Kostenreduktion durch globale Neustrukturierung
  • Wichtiger Auftrag für Bussysteme aus Ägypten
  • Diversifiziertes Portfolio für Zukunftschancen

Ballard Power steht vor erheblichen Herausforderungen, wie die aktuellen Finanzergebnisse zeigen. Mit einem aktuellen Kurs von 1,11 € und einem dramatischen Kursverlust von knapp 57% innerhalb der letzten zwölf Monate befindet sich das Unternehmen nahe seinem 52-Wochen-Tief von 1,07 €. Im vierten Quartal zum 31. Dezember 2024 verzeichnete Ballard einen Umsatzrückgang von 48% im Jahresvergleich auf 24,5 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr fiel der Umsatz um 32% auf 69,7 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen meldete einen Nettoverlust von 204,5 Millionen US-Dollar, was einem Verlust pro Aktie von 0,68 US-Dollar entspricht.

Dieser Abwärtstrend ist hauptsächlich auf Restrukturierungskosten in Höhe von 16,1 Millionen US-Dollar sowie auf nicht zahlungswirksame Wertminderungen von 147 Millionen US-Dollar zurückzuführen. Als Reaktion darauf hat Ballard einen globalen Restrukturierungsplan eingeleitet, der die Betriebskosten um mehr als 30% senken soll. Die Maßnahmen umfassen Personalabbau und die Rationalisierung von Entwicklungsprogrammen.

Strategische Aufträge trotz finanzieller Rückschläge

Trotz der schwierigen Finanzlage konnte Ballard einen bedeutenden Auftrag vom ägyptischen Bushersteller Manufacturing Commercial Vehicles (MCV) sichern. Der Auftrag umfasst Brennstoffzellensysteme mit einer Gesamtleistung von etwa 5 Megawatt (MW). Diese mehrjährige Vereinbarung beinhaltet 50 FCmove®-HD+ Brennstoffzellensysteme, wobei eine erste Bestellung von 35 Einheiten zwischen 2025 und 2026 ausgeliefert werden soll, hauptsächlich für Projekte in der Europäischen Union.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Die Sicherung dieses Auftrags unterstreicht Ballards Position im europäischen Busmarkt, während das Unternehmen mit einem erheblichen Kursrückgang von über 37% seit Jahresbeginn konfrontiert ist. Die hohe Volatilität der Aktie von 65,54% (annualisiert über 30 Tage) spiegelt die Unsicherheit wider, mit der das Unternehmen im aktuellen Marktumfeld zu kämpfen hat.

Ausrichtung auf langfristige Wettbewerbsfähigkeit

Die Brennstoffzellenbranche befindet sich derzeit in einer Übergangsphase, wobei die Marktakzeptanz nur langsam voranschreitet. Ballards jüngste Restrukturierungsbemühungen zielen strategisch darauf ab, die Betriebskosten an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen, während gleichzeitig der Fokus auf langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Bilanzkraft erhalten bleibt.

Das diversifizierte Portfolio des Unternehmens umfasst Anwendungen in Bussen, Nutzfahrzeugen, Zügen, Schiffen und stationären Energiesystemen. Diese Vielfalt könnte Ballard in eine gute Position bringen, um von zukünftigen Wachstumschancen zu profitieren, sobald die Branche reift. Angesichts des aktuellen Abstands von mehr als 30% zum 200-Tage-Durchschnitt bleibt jedoch fraglich, wie schnell sich das Unternehmen von seinen derzeitigen Schwierigkeiten erholen kann.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Ballard Power