Kurz zusammengefasst:
  • Cloud-Bereich wächst um 26 Prozent
  • KI-Integration in 22 Prozent aller Suchergebnisse
  • ERNIE-API-Aufrufe steigen auf 1,65 Milliarden
  • ERNIE 4.5 wird Open-Source-Lösung

Die chinesische Technologiefirma Baidu verzeichnet trotz eines herausfordernden Marktumfelds bemerkenswerte Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Während das traditionelle Online-Werbegeschäft im vierten Quartal einen Rückgang von sieben Prozent verbuchen musste, konnte die KI-Sparte des Unternehmens mit beeindruckenden Wachstumszahlen aufwarten. Besonders hervorzuheben ist der Cloud-Bereich, der einen Zuwachs von 26 Prozent im Jahresvergleich erzielte. Die Integration von KI in die Kerngeschäfte schreitet dabei zügig voran – mittlerweile enthalten 22 Prozent aller Suchergebnisseiten KI-generierte Inhalte. Die täglichen API-Aufrufe für das ERNIE-Sprachmodell sind explosionsartig von 50 Millionen auf 1,65 Milliarden im Dezember gestiegen.

Strategische Neuausrichtung verspricht Wachstum

Mit der Ankündigung, das kommende ERNIE 4.5-Modell als Open-Source-Lösung anzubieten, setzt Baidu auf eine aussichtsreiche Strategie zur beschleunigten Marktdurchdringung. Trotz der aktuellen konjunkturellen Schwäche in China rechnen Marktbeobachter für 2025 mit einer schrittweisen Verbesserung der Werbeeinnahmen, unterstützt durch KI-gestützte Monetarisierung der Suchfunktion und wirtschaftspolitische Stimuli. Die Cloud-Sparte entwickelt sich dabei zu einem wichtigen Werttreiber, wenngleich saisonale Schwankungen durch das chinesische Neujahrsfest zu Jahresbeginn 2025 erwartet werden.

Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Baidu