Baidu hat kürzlich bedeutende Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) erzielt, die seine Marktpräsenz stärken. Der chinesische Internetdienstleister verzeichnete am Freitag einen Kursanstieg von 1,61% auf 88,20 €, während die Aktie seit Jahresbeginn um beachtliche 9,43% zulegen konnte.
Das Unternehmen hat sein neues KI-Modell Ernie X1 vorgestellt, ein „tiefgreifendes Denk- und Argumentationsmodell“, das KI-Bilderzeugung, Codeinterpretation, Webseiten-Lesefähigkeiten und komplexe Berechnungen beherrscht. Nach Angaben von Baidu erreicht Ernie X1 die Leistung des DeepSeek R1-Modells bei nur halben Kosten. Zusätzlich führte Baidu Ernie 4.5 ein, ein Update seines grundlegenden KI-Modells, das den Ernie AI-Chatbot antreibt und Nutzern bereits vor dem ursprünglich geplanten Zeitplan zur Verfügung steht.
Institutionelle Anleger passen Portfolios an
Die KI-Entwicklungen spiegeln sich auch in den Aktivitäten institutioneller Anleger wider. Natixis Advisors LLC erweiterte im vierten Quartal seinen Anteil an Baidu um 123,3% und erwarb zusätzliche 20.734 Aktien. Damit erhöhte sich der Gesamtbestand auf 37.556 Aktien im Wert von etwa 3,17 Millionen Dollar. Im Gegensatz dazu reduzierte Harvest Fund Management Co. Ltd seine Bestände um 92,4% und verkaufte 17.000 Aktien, wobei lediglich 1.400 Aktien im Wert von 118.000 Dollar behalten wurden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baidu?
Die KI-Offensive von Baidu kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Aktie ihre Position über dem 200-Tage-Durchschnitt von 83,52 € gefestigt hat. Mit einem Abstand von 5,61% zu dieser wichtigen technischen Marke zeigt die Aktie eine positive Tendenz, obwohl sie mit 16,32% noch deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 105,40 € (03.05.2024) notiert. Der niedrige RSI-Wert von 23,7 deutet allerdings auf eine aktuell überverkaufte Situation hin.
Analysten-Einschätzungen und Finanzkennzahlen
Die Analystengemeinde zeigt sich gespalten in ihrer Bewertung. Barclays erhöhte das Kursziel für Baidu von 83,00 auf 95,00 Dollar und vergab ein „Equal Weight“-Rating. Nomura Securities stufte die Aktie von „Strong-Buy“ auf „Hold“ herab. Benchmark bekräftigte hingegen seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 130,00 Dollar. Der Konsens der Analysten steht bei „Halten“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 111,25 Dollar.
Baidus Finanzkennzahlen deuten auf eine stabile Position hin, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 33,15 Milliarden Dollar. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) liegt bei 10,31, während das Kurs-Gewinn-Wachstums-Verhältnis (PEG) 2,96 beträgt. Mit einem Beta von 0,47 weist die Aktie eine geringere Volatilität im Vergleich zum Gesamtmarkt auf, trotz einer annualisierten 30-Tage-Volatilität von 48,78%. Die Liquidität des Unternehmens wird durch eine Quick Ratio von 2,19 und eine Current Ratio von 2,09 gestützt, bei einem Verschuldungsgrad von 0,19.
Baidu-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baidu-Analyse vom 3. April liefert die Antwort:
Die neusten Baidu-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baidu-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baidu: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...