Kurz zusammengefasst:
  • Kiellegung des ersten Dreadnought-U-Boots vollzogen
  • Positive Entwicklungen beim AUKUS-Verteidigungsprojekt
  • Waffensystem-Verkauf nach Saudi-Arabien genehmigt
  • Aktie deutlich über 200-Tage-Durchschnitt

BAE Systems hat kürzlich bei mehreren bedeutenden Verteidigungsinitiativen entscheidende Fortschritte erzielt, wodurch die zentrale Rolle des Unternehmens im Bereich der globalen Sicherheit unterstrichen wird. Die Aktie notiert aktuell bei 19,36 €, was einer beeindruckenden Steigerung von fast 24% innerhalb der letzten 30 Tage entspricht und seit Jahresbeginn ein Plus von 38,73% darstellt.

Am 20. März 2025 feierte BAE Systems einen bedeutenden Meilenstein mit der Kiellegung für das erste U-Boot der britischen Dreadnought-Klasse in der Werft in Barrow-in-Furness. Diese nuklear angetriebenen ballistischen Raketen-U-Boote (SSBN) werden die alternde Vanguard-Klasse ersetzen und sind ein wesentlicher Bestandteil der kontinuierlichen Abschreckungsstrategie Großbritanniens auf See. Die HMS Dreadnought soll voraussichtlich in den 2030er Jahren in Dienst gestellt werden.

AUKUS-Initiative und Ausweitung der globalen Präsenz

Parallel dazu verzeichnet BAE Systems „gute Fortschritte“ beim AUKUS-Projekt für nuklear betriebene U-Boote. Diese trilaterale Verteidigungszusammenarbeit zwischen Australien, Großbritannien und den USA zielt darauf ab, die strategischen Abschreckungsfähigkeiten durch die Entwicklung hochmoderner U-Boote zu verbessern. Trotz geopolitischer Unsicherheiten hält BAE am Zeitplan fest, mit der Produktion von U-Boot-Modulen im Jahr 2026 zu beginnen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE?

Die internationale Präsenz des Unternehmens wird zusätzlich durch einen potenziellen Verkauf im Wert von 100 Millionen US-Dollar gestärkt. Das US-Außenministerium genehmigte den Verkauf fortschrittlicher Präzisionswaffen-Systeme (APKWS) an Saudi-Arabien, wobei BAE Systems als Hauptauftragnehmer fungiert. Diese Transaktion soll die Verteidigungsfähigkeiten Saudi-Arabiens inmitten anhaltender regionaler Konflikte stärken.

Trotz der jüngsten leichten Korrektur von 2,69% in der vergangenen Woche liegt der Aktienkurs mit einem Abstand von fast 24% deutlich über dem 200-Tage-Durchschnitt (15,63 €). Das 52-Wochen-Tief von 13,64 € aus dem Januar 2025 liegt mittlerweile rund 42% unter dem aktuellen Kursniveau, was die erhebliche Aufwärtsdynamik der vergangenen Monate verdeutlicht.

BAE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE-Analyse vom 2. April liefert die Antwort:

Die neusten BAE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BAE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BAE