Kurz zusammengefasst:
  • Neues Substratwerk im Kulim Hi-Tech Park
  • Verbessertes Recycling von Materialien
  • Führungswechsel durch Dr. Michael Mertin
  • Nachhaltigkeitsgebundenes Darlehen mit IFC

Die AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG hat im Januar 2024 ihr erstes Werk in Südostasien eröffnet. Der Standort im Kulim Hi-Tech Park im malaysischen Bundesstaat Kedah produziert Substrate, die als Vermittlungsschicht zwischen Chips und Leiterplatten in KI-Systemen und anderen fortschrittlichen Elektroniken dienen. Die Aktie des Leiterplattenherstellers notiert derzeit bei 12,98 Euro und liegt damit knapp 7,5 Prozent unter dem Wert der Vorwoche.

Am 17. März 2025 präsentierte AT&S eine Zwischenbilanz zu seinen Nachhaltigkeitsbemühungen, wobei das Unternehmen besonders die Verbesserung des Recyclings von Kupfer und Chemikalien hervorhebt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die weltweite Produktion umweltfreundlicher und effizienter zu gestalten. Nur wenige Tage zuvor, am 13. März, unterzeichnete AT&S eine Vereinbarung über ein nachhaltigkeitsgebundenes Darlehen mit der International Finance Corporation (IFC). Diese Finanzierung soll für den weiteren Ausbau des IC-Substratwerks in Malaysia verwendet werden.

Führungswechsel und strategische Neuausrichtung

Eine bedeutende personelle Veränderung steht bevor: Dr. Michael Mertin wird ab dem 1. Mai 2025 die Position des Vorstandsvorsitzenden übernehmen. Diese Entscheidung folgt auf die verstärkte Ausrichtung des Unternehmens auf Nachhaltigkeit und die Expansion in strategisch wichtige Märkte. Mit dieser Neubesetzung an der Unternehmensspitze könnten weitere strategische Anpassungen folgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AT&S?

Die Aktie des Unternehmens zeigt sich volatil – seit ihrem 52-Wochen-Hoch von 22,96 Euro am 10. Juni 2024 hat sie mehr als 43 Prozent an Wert eingebüßt. Besonders die vergangenen Handelstage waren von Kursverlusten geprägt. Dennoch liegt der Kurs noch rund 22 Prozent über dem 52-Wochen-Tief von 10,63 Euro, das Mitte Dezember 2024 erreicht wurde.

Langfristige Wachstumsstrategie trotz Marktschwankungen

Die jüngsten strategischen Initiativen von AT&S könnten langfristig positive Auswirkungen auf die Marktposition haben. Insbesondere die Expansion in den asiatischen Markt mit dem neuen Werk in Malaysia sowie die konsequente Fokussierung auf Nachhaltigkeit deuten auf eine zukunftsorientierte Ausrichtung hin. Diese strategische Positionierung erfolgt vor dem Hintergrund einer insgesamt negativen Kursentwicklung über die letzten 200 Handelstage – der aktuelle Kurs liegt fast 20 Prozent unter dem 200-Tage-Durchschnitt von 16,15 Euro.

Die Verbindung von Produktionsausbau und Nachhaltigkeitsinitiativen spiegelt die aktuellen Herausforderungen in der Elektronikbranche wider: Wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Komponenten bei gleichzeitig steigenden Anforderungen an umweltfreundliche Produktionsprozesse. Mit dem IC-Substratwerk in Malaysia und den verstärkten Nachhaltigkeitsbemühungen adressiert AT&S diese doppelte Herausforderung und positioniert sich für künftige Marktanforderungen.

AT&S-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AT&S-Analyse vom 1. April liefert die Antwort:

Die neusten AT&S-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AT&S-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AT&S: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu AT&S