Bei der Atos-Aktie beginnt nun offensichtlich das Zocken. Die Notierungen sind am Mittwoch fast bis zum Abend um inzwischen rund 13 % geklettert. Damit erreichte die Aktie ein Niveau von 0,0026 Euro – und auch das ist weitgehend lächerlich. Die Kurse sind damit in den vergangenen fünf Tagen um mehr als 23 % geklettert. Die Aktie ist insgesamt nun sicherlich gut 150 Millionen Euro „wert“. Die Frage wird am Ende sein, ob der Titel sich noch einmal vor dem Crash selbst retten kann.
Atos: Die Frage sei erlaubt
Bis dato ist nicht zu sehen, dass hinter der Entwicklung mehr zu vermuten ist als eine reine Zockerei. Denn die Aktie hat damit noch nicht einmal 0,3 Euro-Cent (!) erreicht. Dies ist kein Kurs, bei dem institutionelle Investoren einfach einsteigen würden. Die meisten Investoren lassen sich von solchen Kursen nicht anziehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
Atos ist nicht zufällig in diesem Dilemma gelandet. Die Aktie von Atos litt darunter, dass der Konzern ein erhebliches Problem mit der Nettoverschuldung hat. Daran hat sich bis heute wenig geändert.
Ein Teil der Forderungen wurde umgewandelt – dank der betreffenden Gläubiger – Aktienkapital-Besitz. Die Kurse von Atos haben aber auch danach noch keine neue Orientierung geschafft. Es bleibt dabei, dass derzeit kaum Chancen zu sehen sind, wie sich der Titel aus sich selbst heraus ohne die Zusammenlegung von Aktien.
Diese Zusammenlegung ist derzeit noch nicht beschlossen. Der Reverse Split ist jetzt vielleicht im nächsten Schritt dazu am 5.3. zu beschließen. Dann werden Quartalsergebnisse vorgestellt. Dies wäre immerhin eine Gelegenheit.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 12. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...