Atos-Aktie: Die neue Prognose!
Der IT-Dienstleister Atos verzeichnet massive Kursverluste im Mikro-Bereich. Mit einem Kurswert von 0,0033 Euro steht das Unternehmen vor großen Herausforderungen.

- Aktueller Kurswert bei nur 0,0033 Euro
- Gesamtverlust 2024: Minus 97 Prozent
- Über 80 Prozent der Aktien im Freefloat
- Quartalszahlen am 5. März erwartet
Für die neue Woche sieht es bei Atos interessant aus. Die Notierungen waren am Freitag annähernd um 3 % nachunten gerutscht. Wahrscheinlich, so die erste Spekulation, wird es ein hohes Hin und her geben. Die Entwicklung jedoch ist absolut betrachtet nicht brisant.
Denn: Die Aktie notiert derzeit bei 0,0033 Euro. Die Kursänderungen von 3 % sind tatsächlich nur ein Änderung um 0,0001 Euro – und damit nicht oder kaum messbar. Die Aktie lädt also dazu ein, relativ hohe Gewinne oder Verluste einzufahren. Großes Geld jedoch wird nicht in die Aktie fließen können.
Denn solche Überlegungen – mit 0,0001 Euro Kursveränderung Geld zu verdienen -, funktioniert nicht bei größeren Summen. Dann wird die Aktie bzw. deren Kurs direkt auf die hohen Summen reagieren. Das bedeutet: Große Investoren bleiben der Aktie fern. Gut wäre es, wenn die Notierungen aktuell einmal eine andere Strategie erfahren würden: Etwa eine Zusammenlegung von Aktien. Dann wäre der Kurs ernster und es wäre für Investoren einfacher, hier zu investieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
Atos: Das wird nicht ohne Weiteres gelingen
Es wird aktuell nicht ohne Weiteres gelingen, die Aktie ohne Vorlauf zusammenzulegen. Die erste Gelegenheit könnte sich am 5.3. ergeben. Dann wird das Unternehmen seine Quartalszahlen vorstellen Die Aktie wird bis dahin offensichtlich kaum Chancen haben, hier noch größere richtige Ausbrüche zu schaffen. Es dürfte nach Meinung von Trendtechnikern ein Hin und Her geben.
Da die Aktie größtenteils in privater Hand ist, bei der zudem ein Verlust aufgelaufen ist (in aller Regel mehr als 90 %), dürften die meisten Investoren aktuell eher unbeteiligt am Rand stehen und nicht teilnehmen. Ohne eine Zusammenlegung von Aktien würde es hier schwierig werden.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...