Atos-Aktie: Alles Unsinn!
Der Technologiekonzern Atos verzeichnet volatile Kursbewegungen im Cent-Bereich. Große Investoren bleiben fern, Aktionäre warten auf die Quartalszahlen am 5. März.

- Kursanstieg von 5% auf 0,0033 Euro
- Minimale Kursschwankungen erschweren Großinvestitionen
- Mögliche Aktienzusammenlegung als Lösungsansatz
- Quartalszahlen am 5. März als nächster Meilenstein
Die Atos-Aktie ist mit einem satten Plus in die neue Woche gestartet. Es ging um 5 % aufwärts. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte Nachricht folgt hinterher: Es wird sich kaum etwas ändern. Allenfalls größere Schwankungen sind derzeit zu erwarten. Denn: Die Aktie hat aktuell weiterhin einen Kurs von 0,0033 oder 0,0034 Euro (je nach Börsenplatz). Die Änderungen im Aktienkurs sind selbst bei größeren Gewinnen oder Verluste auf nur 0,0001 Euro oder 0,0002 Euro begrenzt. Damit sind dies nur homöopathische Dosen. Die bewirken nichts.
Im Gegenteil: Das schreckt das große Kapital ab. Fonds, Versicherungen oder Family Offices suchen in der Regel Unternehmen, bei denen nicht mit kleinem Kapitaleinsatz die Lunte brennen kann. Dies ist bei Atos nicht der Fall. Böte jemand 20 % mehr, würde der Kurs der Aktie in die Höhe gehen, obwohl dieser Schritt nicht teuer wäre. Würde ein Aktionär verkaufen wollen, um nachher günstiger einzusammeln, würde er für 0,001 Euro verkaufen können – die Verluste wären nicht hoch. Dann könnte er sich eindecken. Das nennt sich mögliche Manipulation.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?
Atos: Das sind die Probleme!
Das alles wirft kein gutes Licht auf die Aktie. Denn so werden die Großen wegbleiben. Also werden nur kleinere Investoren dabei sein. Die aber können auf dem aktuellen Niveau nur zocken.
Eine Änderung wird es frühestens am 5.3. geben können. Dann will Atos die Quartalszahlen präsentieren. Dies könnte die Gelegenheit sein, um dann die Aktien zusammenzulegen. Aus sehr günstigen Stücken könnte dann in einem Zug eine normal-teure Aktie werden. Vorher, vor einer Zusammenlegung, sind Kurse, die hin und her gehen, der Normalfall. Die Notierungen sind ein absoutes Drama.
Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 25. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...