Der britische Baumaschinenverleih-Konzern Ashtead Group macht ernst mit seinen Plänen für einen Börsengang in den Vereinigten Staaten. Nach intensiven Gesprächen mit Aktionären, die dem Vorhaben mehrheitlich positiv gegenüberstehen, soll der Wechsel an die US-Börse im ersten Quartal 2026 vollzogen werden. Im Zuge dieser strategischen Neuausrichtung wird eine neue US-Muttergesellschaft unter dem Namen Sunbelt Rentals Holdings, Inc. geschaffen. Die bestehenden Ashtead-Aktionäre werden ihre Anteile in Aktien dieser neuen Gesellschaft umwandeln können. Der Konzern plant, eine Sekundärnotierung an der Londoner Börse beizubehalten.
Aktionärszustimmung erforderlich
Die Umsetzung des ambitionierten Vorhabens erfordert die Zustimmung der Aktionäre im Rahmen einer außerordentlichen Hauptversammlung, die für Juni 2025 anberaumt ist. Für einen erfolgreichen Beschluss müssen mindestens 75 Prozent der abgegebenen Stimmen dem Scheme of Arrangement zustimmen. Die detaillierten Unterlagen zur geplanten Umstrukturierung werden den Anteilseignern voraussichtlich Mitte Mai 2025 in Form eines Aktionärsrundschreibens zugehen. Der Konzern begründet den Schritt mit seiner starken operativen und finanziellen Präsenz in den USA und sieht darin erhebliche Vorteile für alle Beteiligten.
Ashtead-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ashtead-Analyse vom 11. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Ashtead-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ashtead-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ashtead: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...