Applovin Aktie: Upgrade im Chaos?

Divergierende Expertenmeinungen bei Applovin – Morgan Stanley erhöht Einstufung trotz gesenktem Kursziel, während juristische Untersuchungen und bevorstehende Quartalszahlen Spannung erzeugen.

Kurz zusammengefasst:
  • Divergente Analystenurteile lösen Unsicherheit aus
  • Rechtliche Untersuchungen wegen möglicher Täuschung
  • Quartalsberichte im Mai mit hohen Erwartungen
  • Kursrückgang von 50% unter Jahreshoch

Die Aktie von Applovin sorgt weiter für Gesprächsstoff. Analystenmeinungen gehen auseinander, während gleichzeitig rechtliche Untersuchungen anlaufen.

Analysten im Clinch!

Morgan Stanley stuft die Aktie hoch – von „Equal Weight“ auf „Overweight“. Gleichzeitig senken sie aber das Kursziel deutlich auf 350 Dollar. Was steckt dahinter?

Morgan Stanley sieht anhaltende Marktanteilsgewinne im Bereich Gaming-Werbung und schnelles Wachstum in anderen Segmenten. Dennoch: Der Kurs ist seit den Zahlen zum vierten Quartal massiv gefallen. Morgan Stanley sieht darin eine Kaufgelegenheit – ein Top-Performer zum Discountpreis? Der Kurs ist immerhin seit Jahresanfang um über 26 Prozent gefallen und notiert mehr als 50 Prozent unter dem Jahreshoch.

Doch nicht alle sind so optimistisch. Erst vor zwei Tagen senkte Wells Fargo das Kursziel kräftig auf 386 Dollar, behielt aber die „Overweight“-Einstufung bei. Das steht im Gegensatz zu älteren, deutlich höheren Zielen anderer Häuser aus dem Februar. Ein klares Signal fehlt.

Droht juristischer Ärger?

Neue Unruhe bringen Berichte über Untersuchungen durch Anwaltskanzleien. Girard Sharp und The Gross Law Firm prüfen mögliche Wertpapierklagen im Namen von Applovin-Aktionären. Es geht um den Zeitraum Mai 2023 bis Februar 2025.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Der Vorwurf: Hat Applovin Investoren bezüglich seiner KI-Plattform und Werbepraktiken getäuscht? Brisant: Die Untersuchungen beziehen sich auf Berichte von Leerverkäufern vom Februar. Das schafft Unsicherheit und könnte das Vertrauen der Anleger belasten.

Markt im Blick: Was kommt als Nächstes?

Nach zuletzt volatilen Tagen konnte die Aktie gestern zulegen. Doch wie geht es weiter?

Alle Augen richten sich nun auf den 7. Mai. Dann legt Applovin die Zahlen für das erste Quartal 2025 vor – nach Börsenschluss. Die Erwartungen sind hoch: Analysten rechnen mit einem Gewinnsprung pro Aktie gegenüber dem Vorjahr. Für das Gesamtjahr wurden die Prognosen zuletzt allerdings leicht gesenkt.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Applovin

Neueste News

Alle News