Kurz zusammengefasst:
  • Drastischer Wertverlust nach Muddy Waters Bericht
  • CEO verteidigt Datenerfassungsmethoden
  • Sammelklage belastet Unternehmensimage
  • Verkauf der Spieleentwicklungssparte geplant

Applovin steht derzeit vor erheblichen Marktturbulenzen aufgrund von Vorwürfen durch Leerverkäufer. Nach einem deutlichen Kurseinbruch konnte die Aktie am Freitag mit 250,40 € schließen und verzeichnete damit eine leichte Erholung von 1,17%. Bemerkenswert bleibt jedoch der drastische Wertverlust von mehr als 20% im vergangenen Monat, der die Aktie weit unter ihren 50-Tage-Durchschnitt von 334,15 € gedrückt hat.

Am Donnerstag, dem 27. März 2025, erlebte Applovin einen drastischen Kursrückgang, nachdem Muddy Waters Research, eine auf Leerverkäufe spezialisierte Firma, dem Unternehmen „betrügerische“ Praktiken vorwarf. Die Anschuldigungen umfassen unsachgemäße Datenerfassungsmethoden und mögliche Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen von Partnern. Als Reaktion darauf verteidigte CEO Adam Foroughi die Unternehmenspraktiken und betonte, dass ihre Datenerfassungsmethoden den Branchenstandards entsprechen. Er hob hervor, dass die Pixel-Funktionalität mit der von großen Plattformen wie Meta und Google vergleichbar sei.

Rechtliche Auseinandersetzungen

Die Situation des Unternehmens wird durch eine Sammelklage weiter verkompliziert, die wegen angeblicher Verstöße gegen bundesstaatliche Wertpapiergesetze im Zeitraum vom 10. Mai 2023 bis zum 25. Februar 2025 eingereicht wurde. Die Klage behauptet, dass das Unternehmen Investoren bezüglich seiner Werbepraktiken und finanziellen Stabilität in die Irre geführt habe. Zusätzlich hat die Kanzlei Rosen Law Firm Investoren dazu aufgefordert, sich vor einer wichtigen Frist in einer Wertpapiersammelklage gegen Applovin rechtlichen Beistand zu sichern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Trotz dieser Kontroversen zeigt die Aktie, die noch vor einem Jahr bei nur 61,25 € stand, mit einer 12-Monats-Performance von beeindruckenden 291,25% eine bemerkenswerte langfristige Entwicklung. Analyst Mike Hickey von Benchmark hat seine Kaufempfehlung für die Aktie aufrechterhalten und ein Kursziel von 525 $ festgelegt. Er äußerte Vertrauen in die technologischen Fähigkeiten und operativen Stärken des Unternehmens.

In einer strategischen Neuausrichtung kündigte Applovin Pläne an, sein Geschäft für die Entwicklung mobiler Spiele für 900 Millionen Dollar zu veräußern. Das Unternehmen beabsichtigt, sich auf sein Werbegeschäft zu konzentrieren, was mit seinen Kernkompetenzen übereinstimmt und auf die Marktdynamik reagiert. Diese Entscheidungen und die Klarstellung seiner Praktiken werden entscheidend sein, um den künftigen Kurs des Unternehmens in der dynamischen Ad-Tech-Branche zu bestimmen.

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 31. März liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Applovin