Apple-Aktie: Was für Kursziele!

US-Zölle und sinkende Verbraucherstimmung belasten Apple. Analysten sehen Chancen bei Kurserholung, warnen aber vor anhaltendem Wettbewerbsdruck.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Zölle beeinträchtigen Handelsverkehr
  • Verbrauchervertrauen in USA deutlich gesunken
  • Hohe Preise machen Apple anfällig
  • Wettbewerbsdruck im Tech-Sektor steigt

Viel wird über Apple in Bezug auf die direkten Auswirkungen der US-Zölle gesprochen und geschrieben. Aktuell läuft ja noch die Gnadenfrist von Donald Trump, so dass der Konzern nicht die aktuellen US-Zölle zahlen muss. Mittlerweile werden die Stimmen aus dem Weißen Haus deutlich milder gegenüber dem Reich der Mitte, so dass viele Investoren auf eine Einigung im „Zollkrieg“ hoffen. Aber es sind die indirekten Effekte, die nicht sofort verschwinden, wenn nun doch die Zölle wieder sinken sollten. Die Bösen sind gespannt. Der Titel hat nun ersichtlich die Mreke von 200 Euro wieder ins Visier genommen. Es fehlen nur noch rund 16 Euro, nachdem der Wert seit Tagen gewinnt. Dennoch: Die Zollfrage bleibt unberührt.

Der Schaden für die Konjunktur ist bereits da

Denn bereits die Phase seit dem 2. April, an denen Trump wie Moses mit einer Tafel im Garten des Weißen Hauses seine Zölle verkündete, hat die Weltwirtschaft und auch die Konjunktur in den USA bereits geschädigt. So ist der Warenverkehr zwischen den USA und China seit Wochen faktisch zum Erliegen gekommen.

Die Konsumlaune sinkt

Das Verbrauchervertrauen in den USA ist massiv gesunken. Für jeden US-Präsidenten ist das ein absolutes Warnzeichen. Wenn die Verbraucher das Vertrauen verlieren, bricht ihr Konsum weg. In den USA werden 75% des BIP durch den inländischen Konsum generiert. Besonders hart trifft es dabei Unternehmen mit teuren Produkten. Wer schon einmal ein Apple-Produkt gekauft hat, wird bestätigen, dass die Preise durchaus hoch sind. Apple ist also in der großen Gefahr, allein durch die Abkühlung der Verbraucherstimmung Marktanteile zu verlieren. Denn die Konkurrenz schläft nie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Wettbewerbsdruck wird noch steigen

Apple sieht sich bereits jetzt einem intensiven Wettbewerb durch andere Technologieunternehmen ausgesetzt, sowohl im Hardware- als auch im Software- und Dienstleistungsbereich. Wenn die Verbraucher aber verunsichert sind, werden sie durchaus statt der teuren Apple-Produkte Modelle der Konkurrenz kaufen. Denn diese sind einfach günstiger im Preis. Denken Sie nur an die Preisunterschiede bei den Smartphones. Hier sind Apple-Geräte einfach bei gleicher oder vergleichbarer Leistung deutlich höher im Preis angesiedelt.

Die Apple-Aktie wird sicherlich zu den Papieren gehören, die einen Kurssprung nach oben machen, wenn das aktuelle Zoll-Desaster ein glückliches Ende findet. Investoren sollten aber danach aufmerksam verfolgen, wie sich die Geschäftszahlen entwickeln, so die meisten Analysten.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 25. April liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Apple

Neueste News

Alle News