Apple-Aktie: Starke Reaktion

Apple verlagert iPhone-Produktion nach Indien und Brasilien, um US-Zöllen zu entgehen. CEO Cook verhandelt mit Trump über Ausnahmen.

Kurz zusammengefasst:
  • iPhone-Produktion in Indien stark ausgeweitet
  • Massive Lagerbestände gegen Preisanstiege
  • Verhandlungen über Zollausnahmen laufen
  • Lieferketten-Umbau als teure Notlösung

Trump reagiert weiterhin wie ein König, der dem einen oder anderen Unternehmen Vergünstigungen im Zollchaos anbietet und das immer unkonkret und noch mehr Unsicherheit schürend. So hat der US-Präsident gestern Abend zum Thema „Apple“ gesagt: „Ich rede mit Tim Cook (CEO von Apple). Das hat alles keine Hand und keinen Fuß. Denn dadurch wird noch mehr Unsicherheit geschürt und der Eindruck von Günstlingswirtschaft erweckt. Dass eine generelle Lösung im Zollstreit gefunden werden muss und das schnell, das steht außer Frage.

Apple baut bereits eine Lieferketten um

Apple will den Zöllen auf Produkte aus China dadurch entgehen, dass der Konzern seine Lieferketten komplett umbaut. So forciert man die iPhone-Produktion in Indien, wo die Zölle mit 26 % (aktuell ausgesetzt) deutlich niedriger sind als die 104–145 % auf chinesische Importe. Im Rahmen von „Project Elephant“ baut Foxconn in Bangalore eine große Fabrik, die bis Jahresende 25–30 Millionen iPhones produzieren soll, wovon ein Großteil in die USA exportiert wird. Zusätzlich überprüft Apple, die Produktion in Brasilien zu erweitern, wo nur 10 % Zoll anfallen. Foxconn betreibt dort seit 2011 eine Produktionsstätte und die Kapazitäten könnten für Exporte in die USA genutzt werden.

Lagerbestände massiv hochgefahren

Vor Inkrafttreten der Zölle flog Apple große Mengen an iPhones aus Indien und China in die USA, darunter 600 Tonnen (ca. 1,5 Millionen Geräte) allein aus Indien. Dies soll kurzfristig Preissteigerungen abfedern, indem Lagerbestände aufgefüllt werden.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Hoffnung auf politische Lösung

CEO Tim Cook nutzt seinen guten Draht zu Trump, um Ausnahmen zu erwirken, wie es in der Vergangenheit teils gelang. Aktuell gibt es Hinweise auf eine mögliche Ausnahme für Elektronikprodukte, allerdings könnte dies nur temporär sein

Es bleibt dabei: Dieser Zollwahnsinn muss enden. Wenn die Zölle so bleiben, wie sie sind, wird Apple eine harte Zeit erleben. Denn der Umbau der Lieferketten in kurzer Zeit ist extrem teuer.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Apple

Neueste News

Alle News