Eien enorm starke Woche hat Apple hinter sich gebracht. In New York verlor die Aktie am Freitag zwar noch -0,67 %. Dennoch gilt hier, dass der Titel aktuell mit 236 Dollar oder immerhin 227,20 Euro ein hohes Niveau erreicht und stabilisiert hat. Die Notierungen sind im Verlauf des bisherigen Jahres um -6,2 % gefallen. Das ist nach einem sehr starken Aktienjahrgang 2024 alleridngs auch nicht besonders verwunderlich. Der Titel ist im sehr klaren Aufwärtstrend, der aber nicht überhitzt ist, so die technischen und auch die charttechnischen Analysten.
Die Kurse sind dabei z. B., um ca. 9 Euro oberhalb der für die mittelfristige Analyse bedeutenden 100-Tage-Linie. Der Kurs hat den GD200 als Basis für die langfristige Abschätzung gleich um 23 Euro abgehängt. Das sind immerhin ca. 10 % Vorsprung. Technische Analysten würden den Kurs daher als „Aufwärtstrend“ bezeichnen.
Apple: Wie teuer darf es werden?
Bei der Apple ist immer die Frage, wie teuer das Unternehmen werden darf. Mit nun 3,549 Billionen Dollar ist Apple die am höchsten bewertete Aktie auf der ganzen Welt. Diesen Status hatten die Kalifornier vor kurzem zurückerobert und nun souverän verteidigen können.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?
Der Konzern lebt davon, dass die Umsätze immer weiter steigen und dass auch die Gewinnmarge relativ stabil bleibt. Sie liegt bei ca. 27 %, wenn die Schätzungen aktuell fü rdas laufende Jahr stimmen (was in aller Regel hier der Fall ist).
Damit ist wirtschaftlich betrachtet das weitere Wachstum recht gut nach unten abgesichert.
So ist aktuell immerhin die Entwicklung gut zu begründen. Stark ist das Niveau insofern, als Apple vor kurzem seine Quartalszahlen vorgetragen hat. Die waren überzeugend genug. Nun ist kein Hindernis zu sehen.
Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 3. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...