Kurz zusammengefasst:
  • Aktie unter 200-Tage-Linie gefallen
  • Hexensabbat beeinflusst aktuelle Kursbewegungen
  • KI-Verzögerungen verunsichern Investoren
  • Trumps Zollpolitik belastet US-Hersteller

Gestern beendete die Aktie von Apple den New Yorker Handel faktisch unverändert und schloss minimal schwächer bei bei 214,10 USD. Das mag natürlich auch dem heutigen großen Verfallstag an der Börse geschuldet sein.

Der Hexensabbat an der Börse

Heute werden wieder an den Börsen weltweit Futures und Optionen abgerechnet. Solche Tage und die im Vorfeld sind bisweilen von „mysteriösen“ Kursbewegungen geprägt. Denn die Marktteilnehmer, die am Terminmarkt aktiv sind, bewegen die Notierungen in die für sie genehme Richtung. So können Verlustpositionen verbessert werden. Die Kurse wirken an solchen Tagen wie „verhext“. Daher kommt der Begriff „Hexensabbat“.

Die Charttechnik bleibt angeschlagen

Leider muss man zu charttechnischen Lage der Apple-Aktie immer noch attestieren, dass diese charttechnisch angeschlagen ist. Die Notierungen liegen unterhalb der wichtigen 200-Tage-Linie. Was erfreulich für die Bullen ist: Die Aktie ist zumindest seitlich aus ihrem Abwärtstrend herausgewandert. Das könnte der Beginn einer erneuten Aufwärtsbewegung sein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Apple?

Viele Unsicherheiten, nicht nur bei der Charttechnik

Die charttechnische Situation ist nur ein Spiegelbild der Unsicherheit unter den Investoren. Apple hat mit der massiven Verzögerung beim Release der neuen KI die Anleger massiv verunsichert. Dazu kommt noch ein Gesamtmarkt in den USA, der ebenfalls massiv verwirrt und verängstigt ist. Grund dafür ist die Zollpolitik Trumps. Apple, das Unternehmen, das seine Produkte hauptsächlich in China produzieren lässt, ist von den Zöllen direkt und massiv betroffen. Hier zeigt sich wieder, dass Trumps hochgelobte Zölle in erster Linie die heimischen US-Unternehmen trifft.

Nach dem Verfallstag sehen wir klarer

Die kommende Woche wird mit hoher Sicherheit zumindest in der Charttechnik neue Erkenntnisse bringen. Dann ist der Verfallstag vorbei und die „normalen“ Marktkräfte haben wieder das Sagen.

Apple-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Apple-Analyse vom 29. März liefert die Antwort:

Die neusten Apple-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Apple-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Apple: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Apple