AMD Aktie: Zwischen Hoffnung und Risiko

AMD verzeichnet Kursverluste trotz jüngstem Aufschwung. Analysten korrigieren Prognosen aufgrund von KI-Risiken und Exportbeschränkungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie seit Jahresbeginn um 32 Prozent gefallen
  • Exportbeschränkungen belasten KI-Geschäft
  • Partnerschaften in Japan und mit Tech-Giganten
  • Hohe Volatilität bleibt bestehen

Die AMD-Aktie zeigte sich gestern mit einem Plus von 4,9 Prozent erholt und schloss bei 79,82 Euro. Doch der Schein trügt: Das Papier liegt seit Jahresanfang 32 Prozent im Minus und hat sich seit dem 52-Wochen-Hoch mehr als halbiert.

Analysten schrauben Erwartungen zurück

Die Investmenthäuser sind sich einig – AMD steht vor Herausforderungen:

  • Wedbush hält zwar an "Outperform" fest, senkte aber das Kursziel deutlich
  • Barclays reduziert die Prognose, behält "Overweight" bei
  • Bank of America bleibt neutral, sieht Risiken durch China-Restriktionen
  • Bernstein korrigiert die Erwartungen nach unten

Der Tenor: Die Wachstumsaussichten im KI-Segment trüben sich ein. Besonders die US-Exportbeschränkungen für KI-Chips wie den MI308 belasten das Unternehmen. AMD rechnet mit bis zu 800 Millionen Dollar an Abschreibungen – ein echter Dämpfer.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

KI-Wettlauf unter Druck

Kann AMD gegen Nvidia bestehen? Die Exportkontrollen bringen ungewisse Zeiten. Zwar beantragt das Unternehmen die nötigen Lizenzen, doch eine Genehmigung ist keineswegs garantiert. Ein strategischer Rückschlag im heiß umkämpften KI-Markt.

Licht am Horizont

Doch es gibt auch positive Signale:

  • Partnerschaft mit KDDI für 5G-Virtualisierung in Japan
  • Fortschritte mit TSMCs N2-Prozess für künftige EPYC-Prozessoren
  • Google Cloud und Oracle setzen auf AMD-Technologie
  • Geplante Präsentationen auf der Computex 2025

AMD rechnet für 2025 mit steigender Nachfrage – besonders im Datencenter- und Client-Bereich. Doch die aktuellen Kursdaten sprechen eine klare Sprache: Mit einem RSI von 45,1 und einer Volatilität von über 100 Prozent bleibt das Papier ein Spielball der Märkte.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Advanced Micro Devices

Neueste News

Alle News