AMD Aktie: Export-Schock!

Neue US-Exportregeln blockieren AMD-Chips in China, zwingen zu 800 Mio. Dollar Abschreibung und belasten den gesamten Halbleitersektor.

Kurz zusammengefasst:
  • US-Exportverbot für KI-Chip MI308X nach China
  • 800 Millionen Dollar Abschreibung angekündigt
  • Halbleiterbranche unter Druck: Nvidia mit 5,5 Mrd. Dollar Belastung
  • Aktie von AMD bereits 32,76% im Minus seit Jahresanfang

Die Aktie von Advanced Micro Devices (AMD) geriet gestern unter erheblichen Druck. Auslöser waren neue US-Exportbeschränkungen und Belastungen im gesamten Halbleitersektor, die den Chiphersteller hart treffen.

US-Regierung bremst AMD aus

Hauptauslöser ist eine neue US-Exportregel: Der Verkauf des KI-Prozessors MI308X nach China benötigt nun eine Lizenz. Da deren Erteilung als unwahrscheinlich gilt, ist das praktisch ein Verkaufsverbot für diesen Chip im wichtigen chinesischen Markt.

Kein Wunder, dass AMD reagieren musste: Gestern kündigte das Unternehmen eine Abschreibung von 800 Millionen Dollar an. Die Märkte quittierten diese Nachricht prompt mit Verkäufen – der Kurs gab am Mittwoch deutlich nach. Diese Entwicklung wirft einen Schatten auf die KI-Chip-Strategie des Unternehmens.

Gegenwind für die ganze Branche

Doch damit nicht genug? Der gesamte Halbleitersektor steht unter Feuer. Auch Konkurrent Nvidia leidet unter ähnlichen Exportregeln und meldete gestern eine massive Abschreibung von 5,5 Milliarden Dollar – Schockwellen für die Branche! Der wichtige VanEck Semiconductor ETF gab entsprechend nach.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AMD?

Zur Unsicherheit trugen auch Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell gestern bei: Steigende Zölle könnten das Wachstum abwürgen und die Inflation befeuern. Obendrauf kommen mögliche Preiserhöhungen durch den Fertiger TSMC wegen hoher Nachfrage nach 4nm-Chips, was die Margen von AMD belasten könnte.

  • Exportverbot: KI-Chip MI308X darf quasi nicht mehr nach China verkauft werden.
  • Abschreibung: AMD kündigt 800 Mio. $ Belastung an.
  • Sektorlast: Nvidia meldet 5,5 Mrd. $ Belastung, ETF fällt.
  • Makro-Sorgen: Powell warnt vor Zollfolgen, TSMC-Preise könnten steigen.

AMD vor schwieriger Phase

Was bedeutet das nun konkret für AMD? Das Unternehmen kämpft in einem harten Wettbewerbsumfeld, besonders bei Rechenzentren und KI. Zwar gab es Erfolge mit Prozessoren und Beschleunigern, doch die neuen Hürden sind hoch. Die Blockade des MI308X-Verkaufs nach China bricht eine wichtige Einnahmequelle weg und erzwingt strategische Anpassungen.

Die Aktie hat seit Jahresanfang bereits massiv an Wert verloren (-32,76% YTD). Der Titel liegt inzwischen auch deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt (-35,91%), ein klares technisches Warnsignal für den Abwärtstrend.

AMD-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AMD-Analyse vom 19. April liefert die Antwort:

Die neusten AMD-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AMD-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AMD: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Advanced Micro Devices

Neueste News

Alle News