Kurz zusammengefasst:
  • Schwache Performance seit Jahresbeginn (-4,75%)
  • Analysten sehen 23% Kurspotenzial
  • Quartalszahlen erst im April erwartet
  • Lizenzstreit mit Nokia und Appstore-Schließung

Die Aktie vom Amazon bietet den Investoren ein Wechselbad der Gefühle. Wer vor 12 Monaten die Aktie gekauft hat, kann sich aktuell immerhin noch über einen Wertzuwachs von +28,77% freuen. Allerdings schwindet die positive Performance immer mehr. Seit Anfang des Jahres tendiert die Aktie deutlich schwächer. Seit dem ersten Januar steht ein Kursverlust von -4,75% zu Buche.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz des jüngsten Kursrückgangs zeigen sich Marktexperten weiterhin zuversichtlich. Die durchschnittlichen Kursziele der Analysten liegen etwa 23 % über dem aktuellen Kursniveau. Die Mehrheit der Analysten zeigt sich bei der Aktie von Amazon optimistisch.

Es fehlen Nachrichten mit Kursphantasie

Damit die Aktie aus der aktuell laufenden Konsolidierung wieder in den bullischen Trend einschwenkt, fehlt es bei Amazon aktuell an Nachrichten mit großer Kursphantasie. Der nächste Termin, an dem aktuelle Quartalszahlen veröffentlicht werden, lässt noch auf sich warten. Die Zahlen für das erste Quartal 2025 kommen erst am 24. April.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Stattdessen kleinere „Ärgernisse“

Was allerdings aktuell die Nachrichten über Amazon bestimmt, sind kleinere „Ärgernisse“. Jede dieser Nachrichten ist für sich kaum kursrelevant. Aber die ständige Abfolge neuer „Kleinigkeiten“ ist auch nicht gerade für den Aktienkurs positiv. So hat jüngst Amazon einen Prozess gegen Nokia verloren und muss Lizenzgebühren zahlen. Dann erreicht die Investoren heute die Nachricht, dass Amazon seinen eigenen Appstore schließt. Das macht das Unternehmen sicherlich nicht, weil der Store ein wirtschaftlicher Erfolg war. Noch ist nicht klar, wie Amazon nach dem Ende des Stores die Kunden mit Apps für die Fire-Geräte versorgen wird.

Die Aktie ist immer noch mitten in der Konsolidierung. Investoren sollten das Kursverhalten genau beobachten. Erst nach einer Bodenbildung ist die Aktie aus charttechnischer Sicht wieder interessant, so die Meinung von Charttechnikern.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 24. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Amazon