Kurz zusammengefasst:
  • Berkshire behält 10 Millionen Amazon-Aktien
  • Position macht 0,82 Prozent des Portfolios aus
  • Logistikzentrum North Carolina lehnt Gewerkschaft ab
  • 2.447 Mitarbeiter stimmen gegen Gewerkschaftsvertretung

Warren Buffetts Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway demonstriert weiterhin Vertrauen in den E-Commerce-Giganten Amazon und behält seine bedeutende Position im vierten Quartal 2024 unverändert bei. Mit einem Anteil von 10 Millionen Aktien im Wert von etwa 2,19 Milliarden US-Dollar macht Amazon 0,82 Prozent des Gesamtportfolios aus und sichert sich damit einen Platz unter den Top 15 Beteiligungen des Investmentvehikels. Diese Position unterstreicht das anhaltende Vertrauen des legendären Investors in die langfristigen Geschäftsaussichten des Unternehmens, auch wenn sie im Vergleich zu Kernbeteiligungen wie Apple und American Express verhältnismäßig bescheiden ausfällt.

Klares Votum gegen Gewerkschaft in North Carolina

In einer bedeutsamen Entwicklung für die Arbeitsbeziehungen des Unternehmens haben die Mitarbeiter des Amazon-Logistikzentrums in Garner, North Carolina, eine deutliche Entscheidung getroffen. Bei einer Abstimmung unter den 4.300 Beschäftigten wurde die Gewerkschaftsinitiative mit großer Mehrheit abgelehnt. 2.447 Mitarbeiter stimmten gegen eine gewerkschaftliche Vertretung, während nur 829 dafür votierten. Dieses Ergebnis bestätigt Amazons langjährige Position, dass direkte Beziehungen zwischen Unternehmen und Mitarbeitern vorteilhafter sind als gewerkschaftliche Vermittlung, obwohl der Prozess von Spannungen und gegenseitigen Vorwürfen begleitet wurde.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 21. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Amazon