Die Amazon-Aktie verzeichnete am Freitag einen bemerkenswerten Anstieg von 1,30 Prozent und schloss bei 237,68 US-Dollar, womit sie sich als einer der stärksten Performer im Dow Jones Industrial Average positionierte. Diese positive Entwicklung wurde maßgeblich durch die Ankündigung einer weitreichenden Partnerschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz getrieben. Der Technologieriese verstärkt dabei seine Position im Cloud-Computing-Sektor durch eine strategische Zusammenarbeit mit Atlassian, die sich besonders auf die Integration von KI-Technologien und Cloud-Diensten konzentriert.
Neue EU-Regulierungen als Herausforderung
Während die KI-Initiative für Auftrieb sorgt, steht Amazon gleichzeitig vor neuen regulatorischen Herausforderungen in der Europäischen Union. Die EU plant eine verschärfte Gesetzgebung für E-Commerce-Plattformen, die diese künftig für unsichere oder illegale Produkte haftbar machen soll. Diese Neuregelung sieht vor, dass Online-Händler wie Amazon die Verantwortung für Zollabgaben und Mehrwertsteuer übernehmen und die Einhaltung der EU-Anforderungen sicherstellen müssen. Eine neue zentrale EU-Zollbehörde soll dabei die Kontrolle der eingeführten Waren bereits vor deren physischer Ankunft in der EU ermöglichen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 1. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...