Amazon-Aktie: Es bleibt ein Wahnsinn!

Trotz kurzfristiger Kursgewinne bleibt der Online-Handelsgigant anfällig für Rückschläge, während das sinkende Verbrauchervertrauen in den USA die Wachstumsaussichten belastet.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursanstieg bei anhaltender technischer Schwäche
  • Abhängigkeit vom Einzelhandelsgeschäft unterschätzt
  • US-Konsumstimmung deutlich eingebrochen
  • Zollpolitik belastet Verbraucherausgaben

Die Aktie von Amazon konnte im gestrigen turbulenten Handel in New York um immerhin +2,49% im Kurs zulegen. Der Schlusskurs von 175,76 USD lag deutlich über dem Tagestief bei rund 163 USD. Dennoch ist die 200-Tages-Linie bei rund 200 USD immer noch meilenweit entfernt. Die Aktie bleibt also weiterhin gefährdet für Rückschläge und den Angriff von Leerverkäufern.

Amazon ist auch ein Einzelhändler

Was immer gerne vergessen wird: Amazon ist in fast allen Geschäftsbereichen ein Einzelhändler. Man verkauft und liefert an den Verbraucher. Der Umsatz hängt von der Konsumlaune dieser Kunden ab. Und da gibt es schlechte Nachrichten für das Unternehmen.

Verbrauchervertrauen in den USA: Gesunken

Das US-Verbrauchervertrauen beruht auf der Befragung von 3.500 Haushalten und deren Einschätzung über die Lage der US-Wirtschaftsleistung. Der Indexwert für diesen Indikator ist im März 2025 auf 57,9 Punkte gesunken, 6,8 Punkte niedriger im Vergleich zum Vormonat. Das Verbrauchervertrauen spiegelt die Konsumneigung der US-Bevölkerung wider. Und ein derart fallender Index zeigt, dass es mit der Freude am Konsum bei den Amerikanern zumindest teilweise vorbei ist.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Es sind die Zölle

Die Ursache für alle Probleme, die die US-Verbraucher haben, sind die Zölle. Bislang sind die Ergebnisse keineswegs positiv zu nennen. Der US-Aktienmarkt ist massiv gefallen. Das ist ein Umstand, der viele Amerikaner schockiert. Denn anders als in Europa hängt ein großer Teil der Altersvorsorge an den Aktien. Wer nun befürchten muss, dass  Altersarmut droht, wird sicherlich keine ungetrübte Konsumlaune zeigen.

Amazon spürt direkt, wenn der US-Bürger weniger konsumiert. Und das steht zu befürchten, solange dieser „Zollwahnsinn“ des Donald Trump weiter Bestand hat. Es kann spannend werden.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 12. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News