Kurz zusammengefasst:
  • Neues System: Direktverweis auf externe Händler-Shops
  • Einnahmen durch reine Produktanzeigen
  • Ergänzung zu bestehendem Amazon Marketplace
  • Testphase läuft aktuell in den USA

Amazon arbeitet aktuell an einem innovativen Konzept. Es ist völlig neu, verspricht aber weitere Gewinne für den größten Online-Händler der Welt.

Auch in „fremden“ Shops einkaufen

Bislang unterteilen sich die Produkte, die Kunden über Amazon beziehen können, in zwei Gruppen auf. Auf der einen Seite sind es die Waren, die direkt von Amazon kommen. Auf der anderen Seite gibt es den Amazon Marketplace. Dieser hat massive Vorteile:

Vielfalt: Der Marketplace erweitert das Sortiment von Amazon erheblich. Kunden finden hier eine riesige Auswahl an Produkten, die Amazon selbst möglicherweise nicht führt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

  • Drittanbieter: Viele Unternehmen, vom kleinen Fachhändler bis zum großen Hersteller, nutzen den Marketplace, um ihre Produkte zu verkaufen.
  • Wettbewerb: Durch die verschiedenen Anbieter entsteht Wettbewerb, was sich oft positiv auf die Preise auswirkt.
  • Kennzeichnung: Produkte, die von Drittanbietern verkauft werden, sind in der Regel entsprechend gekennzeichnet („Verkauf durch [Name des Händlers]“ oder „Versand durch Amazon“).

Vorteile für Kunden:

  • Größere Auswahl: Kunden haben Zugriff auf ein breiteres Spektrum an Produkten.
  • Oftmals bessere Preise: Durch den Wettbewerb können Kunden attraktive Angebote finden.
  • Bequemes Einkaufen: Die Bestellung und Abwicklung erfolgt wie gewohnt über Amazon.

Nun startet die nächste Variante. Amazon stellt die Produkte zwar auf seiner Webseite vor, aber der Link führt direkt zum Shop des jeweiligen Händlers. Dieser übernimmt dann den kompletten Bestellvorgang und auch die Zahlungsabwicklung. Amazon verdient so ohne jegliche weiter Kosten daran, dass faktisch nur eine Anzeige auf der Amazon-Webseite geschaltet wird.

Eine durchaus sinnvolle Idee

Während auch der Marketplace Ressourcen von Amazon in Anspruch nimmt, ist das bei dem neuen Projekt nicht der Fall. Es ist also „leicht“ verdientes Geld für den Konzern. Das steigert die Gewinne ohne großen Aufwand und könnte so die Kurse der Aktie weiter nach oben treiben. Bislang läuft ein Test in den USA. Sollte dieser erfolgreich abgeschlossen werden, steht sicherlich die weltweite Markteinführung an.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 13. Februar liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Amazon