Amazon-Aktie: Der KO
Die Amazon-Aktie sinkt um 2,3% auf 207,25 Euro, bleibt aber mit 13,5% über dem GD200 im stabilen Aufwärtstrend. Quartalszahlen für April 2025 werden erwartet.

- Kursrückgang ohne fundamentale Neuigkeiten
- KGV sinkt auf attraktive 34 für 2025
- Seit August 2024 über 70% Kurssteigerung
- Technische Unterstützung bei 200 Euro
Am Freitag verlor die Aktie von Amazon noch einmal rund 2,3 %. Die Notierungen fielen auf nur noch 207,25 Euro und sind damit etwas schwächer geworden. Die Aktie ist nicht wegen irgendwelcher neuer oder schlechter Nachrichten gerutscht. Der Titel ist eher wegen der allgemeinen Stimmung weiter abwärts gelaufen.
Noch hält der Aufwärtstrend enorm. Der Vorsprung auf den GD200 beläuft sich auf 13,5 %. Das ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass und wie stark die Aktie gegenwärtig noch immer ist.
Amazon: Das sind die Zahlen
Am 24.4. dann werden die ersten Quartalszahlen 2025 benannt. Die wiederum sollen zeigen, dass die Amazon doch deutlich stärker ist als jetzt sichtbar. Das KGV wird für dieses Jahr noch auf rund 34 taxiert. Das ist nicht mehr so viel wie noch zuvor immer wieder behauptet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Im kommenden Jahr wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis auf nur noch 28 geschätzt. So günstig war die Aktie nun lange nicht mehr. Der Titel hat damit noch immer nicht die Marke von 200 Euro unterkreuzt und befindet sich formal im Vorwärtsgang. Fällt aber auch noch die magische Grenze, dann wird der Kurs im formalen Abwärtstrend sein. Dann wäre auch die 100-Tage-Linie klar unterkreuzt.
Der Wert hat aber noch immer klare Ansprüche. Langfristig hat die Aktie den Aufwärtstrend schon seit August 2024 erreicht. Damals war die Aktie von 140 Euro ausgehend gestiegen. Der Titel hat seither teils mehr als 90 Euro gewonnen und sicher mehr als 70 % zugelegt. Jetzt wird es nur darauf ankommen, dass die Randbedingungen, also die Stimmung besser wird. Noch ist die Stimmung gereizt. Dennoch sind die charttechnischen Analysten hier noch ausgesprochen zuversichtlich für die Amazon.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 22. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...