Amazon ist ein erstaunliches Unternehmen. Ein kurzer Blick in die Geschichte des führenden Online-Händlers zeigt das ganz klar.
Amazon wurde 1994 von Jeff Bezos in Seattle gegründet, anfangs als Online-Buchhändler. Schnell erweiterte sich das Sortiment zu einer Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen, darunter Elektronik, Mode und Cloud-Computing mit AWS. Die Firma revolutionierte den Einzelhandel durch Prime-Services und schnelle Lieferung. Heute ist Amazon ein globales Unternehmen, das E-Commerce, Technologie und Unterhaltung prägt.
Der nächste große Schritt: Autohandel
Amazon ist im Jahr 2024 in den Autoverkauf in den USA eingestiegen.
Kooperation mit Hyundai: Amazon hat zunächst mit dem südkoreanischen Hersteller Hyundai zusammengearbeitet, um Neuwagen auf seiner Plattform zu verkaufen.
Verfügbarkeit: Der Verkauf startete in 48 ausgewählten Städten in den USA. Die Fahrzeuge können online bestellt werden, aber die Abholung erfolgt bei lokalen Autohändlern, da Amazon selbst keine Fahrzeuge liefert.
Funktionsweise: Kunden können Models auf Amazon.com durchsuchen, vergleichen und kaufen, ähnlich wie bei anderen Produkten. Es gibt Möglichkeiten zur Finanzierung, und Käufer können auch ihr altes Fahrzeug in Zahlung geben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?
Zukünftige Pläne: Es wird erwartet, dass Amazon das Angebot auf weitere Automarken und Städte ausweitet. Zusätzlich soll es neue Funktionen wie Leasingoptionen geben.
Markteinfluss: Dieser Schritt wird als potenziell disruptiv für den traditionellen Autohandel betrachtet, da Amazon bekannt dafür ist, Märkte durch seine Plattform und Servicequalität zu verändern.
Die Aktie kann davon nur profitieren
Amazon wird den Autohandel revolutionieren. Die USA als erstes Land zu wählen, in dem diese neue Sparte angeboten wird, ist extrem klug. Amerikaner legen beim Autokauf viel weniger Wert auf Beratung vor Ort als es in Deutschland üblich ist. Es steht zu erwarten, dass auch dieser Service ein großer Erfolg wird. Für Investoren, die in die Amazon-Aktie investieren, ist die Aufnahme des Autohandels eine sehr gute Nachricht.
Amazon-Aktie: Bullischer Trend vorhanden
In den vergangenen 12 Monaten konnte die Aktie von Amazon bereits massiv um 41,19% im Kurs zulegen. Seit Anfang des Jahres stehen hier „nur“ +2,2% zu Buche. Allerdings sprechen wir hier von einem Zeitraum von nur fünf Wochen.
Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 7. Februar liefert die Antwort:
Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Februar erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...