Amazon-Aktie: Das ist nicht alles!

Der weltgrößte Online-Handelsgigant verzeichnet weitere Kurseinbußen und befindet sich nun kritisch unter der 200-Tage-Linie, was zusätzlichen Verkaufsdruck erzeugen könnte.

Kurz zusammengefasst:
  • Notierungen deutlich unter wichtiger Trendlinie
  • Mehrere Unterstützungsniveaus zwischen 170-190 USD
  • Fehlende nachhaltige Bodenbildung problematisch
  • Gesamtmarkt bietet keine Rückendeckung

Die Aktie von Amazon musste im gestrigen New Yorker Handel einen weiteren Verlust von -1,49% hinnehmen. Damit bleibt die charttechnische Situation für den Anteilschein des weltgrößten Online-Händlers bedrohlich.

Die Kurse sind unter der 200-Tage-Linie etabliert

Mittlerweile haben sich die Notierungen deutlich unterhalb der 200-Tage-Linie etabliert. Das ist eine sehr schlechte Nachricht für die Bullen. Denn Aktien, die sich unterhalb dieser charttechnisch wichtigen Durchschnittslinie befinden, werden von den meisten Investoren nicht als kaufenswert angesehen. Noch schlimmer ist die Tatsache, dass diese Werte bevorzugt von Leerverkäufern attackiert werden. Diese leihen sich Aktien von Brokern und werfen diese auf den Markt. Das bringt weiteren Verkaufsdruck mit sich.

Unterstützungen bei 190, 180 und 170 USD

Aktuell notiert die Aktie von Amazon bei 192,82 USD und damit knapp über der Unterstützung bei 190 USD. Diese resultiert aus der Schiebezone aus dem Oktober des vergangenen Jahres. Bei 180 USD lag im gleichen Monat ein signifikantes Tief. Diese Marke kann also als nächste Unterstützung zählen. Bei 170 USD lag ein Tief aus dem August. Auch hier kann sich eine Stabilisierungszone ausprägen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amazon?

Die Amazon-Aktie hat leider aktuell wenig an charttechnischen Kaufargumenten zu bieten. Charttechniker raten bei solchen Lagen in der Regel zum Abwarten. Es fehlt einfach bislang eine belastbare Bodenbildung, von der die Aktie wieder durchstarten könnte.

Und da ist noch der gesamte US-Markt

Leider kann die Aktie von Amazon keine Unterstützung von einem stabilen US-Markt erwarten. Trumps Politik, vor allem im Bereich der Zölle, hat bei den großen US-Indizes auch einiges an charttechnischem „Porzellan“ zerschlagen. Diese Indizes befinden sich wie die Aktie von Amazon unterhalb ihrer 200-Tage-Linie. Damit sind auch diese stark gefährdet, weitere Rückschläge zu erleben.

Amazon-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amazon-Analyse vom 20. April liefert die Antwort:

Die neusten Amazon-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amazon-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amazon: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Amazon

Neueste News

Alle News