AlzChem Group Aktie: Kontinuierliche Verbesserungen!

Der bayerische Spezialchemie-Konzern verzeichnet trotz aktueller Kursverluste eine beeindruckende Jahresperformance und genießt positives Analystenecho mit Kurszielen bis 120 Euro.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursrückgang von 13% nach Aussetzungsmeldung
  • Jahresplus von fast 49% seit Januar
  • Starke Nachfrage bei Nitroguanidin
  • Durchweg positive Analystenempfehlungen

Die Aktie der AlzChem Group verzeichnete am Freitag einen deutlichen Kursrückgang von 13,07 Prozent auf 87,80 Euro. Trotz dieses Rückschlags hat das Papier seit Jahresbeginn immer noch ein beeindruckendes Plus von 48,81 Prozent erzielt. Das Trostberger Unternehmen, das seit Oktober 2024 im SDAX notiert, hat sein Aktienrückkaufprogramm vorübergehend unterbrochen, um die für den 8. Mai 2025 anberaumte Hauptversammlung vorzubereiten.

Das bayerische Unternehmen ist auf die Herstellung von Spezialchemikalien auf Basis der NCN-Kette (Stickstoff-Kohlenstoff-Stickstoff-Bindung) spezialisiert und gliedert sein Geschäft in drei Segmente. Der Bereich Specialty Chemicals trägt mit über 50 Prozent zum Gesamtumsatz bei und umfasst hochwertige chemische Erzeugnisse für verschiedene Industriezweige. Das Segment Basics & Intermediates konzentriert sich auf chemische Zwischenprodukte zur Weiterverarbeitung oder für den Direktvertrieb. Der dritte Bereich Other & Holding fasst die sonstigen Aktivitäten zusammen.

Starke Produktnachfrage und positive Analysteneinschätzungen

Besonders das Produkt Nitroguanidin sorgt aktuell für Aufmerksamkeit und treibt die positive Geschäftsentwicklung maßgeblich voran. Die im März abgehaltene Creatine Conference 2025 unterstrich zudem die bedeutende Position des Unternehmens in diesem Fachbereich. Mit ihrem Fokus auf vertikale Integration und hochwertige Spezialchemikalien hat sich die AlzChem Group in ausgewählten Nischenmärkten erfolgreich positioniert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AlzChem Group?

Die Aktie weist eine bemerkenswerte Kursentwicklung auf – trotz des jüngsten Rückgangs liegt sie mit 120,60 Prozent deutlich über ihrem 52-Wochen-Tief von 39,80 Euro (03.06.2024). Die fünf Analysten, die das Unternehmen aktuell bewerten, geben einheitlich „Buy“-Empfehlungen ab. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 102,38 Euro, wobei die Spanne von 86 Euro bis 120 Euro reicht. Warburg Research hat sein Kursziel kürzlich deutlich von 80 auf 119 Euro angehoben und betont das Potenzial für ein weiteres Rekordjahr 2025.

Positive Prognosen und stabile Aktionärsstruktur

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 erwarten Analysten einen Umsatz von 581 Millionen Euro, was einem Anstieg von 4,17 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der prognostizierte Gewinn pro Aktie liegt bei 5,78 Euro. Die aktuelle Volatilität der Aktie ist mit annualisierten 90,64 Prozent (30-Tage-Basis) allerdings relativ hoch, was auf erhöhte Kursschwankungen hindeutet.

Die Aktionärsstruktur zeigt mit Stand März 2025 folgende Verteilung: Die Löw SE hält 19,61 Prozent, die four two na GmbH 15,05 Prozent und 65,34 Prozent befinden sich im Streubesitz. Als positives Signal für Anleger können die mehrfachen Insider-Käufe durch Vorstandsmitglieder in den letzten Monaten gewertet werden. Die temporäre Unterbrechung des Aktienrückkaufprogramms wird von Marktbeobachtern lediglich als formaler Schritt im Vorfeld der Hauptversammlung betrachtet und hat keinen Einfluss auf die grundsätzlich positive Einschätzung des Unternehmens.


AlzChem Group-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AlzChem Group-Analyse vom 13. April liefert die Antwort:

Die neusten AlzChem Group-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AlzChem Group-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AlzChem Group: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu AlzChem Group

Neueste News

Alle News